Muss euch schon wieder mit einem langweiligen Wetterbild langweilen - aber ich liebe dieses Wetter! Tief verschneite Landschaft, blauer Himmel und Sonnenschein bei tiefkühlenden -12°C. Ein Wintertag kann nicht schöner sein. 2-0-0-6 kann kommen - Guten Rutsch!
Friday, December 30, 2005
Thursday, December 29, 2005
Eigentlich ist Arbeiten im Homeoffice doch gar nicht so schlecht. Ich kann nämlich zwei Stunden länger schlafen und mich dann um 9:00 Uhr direkt aus dem Bett an den Schreibtisch setzen. Kaffee kochen und frühstücken geht natürlich nebenher und da unsere ausgiebigen Kaffeepausen im Büro wegfallen schaff ich hier bestimmt doppelt so viel.
spekulationen über: frau osthoff
Gestern wurden im heute-journal Ausschnitte eines Interviews mit Susanne Osthoff ausgestrahlt. Frau Osthoff erscheint dort sehr verstört und ziemlich durcheinander.
Mein Eindruck ist, dass sie sich seit langem von Deutschland und ihrer Familie losgesagt hat. Vermutlich kam sie gar nicht auf die Idee, dass ihre Entführung hier eine so große Anteilnahme auslöst und sich viele so engagiert für ihre Freilassung einsetzten.
Um so schwieriger muss es jetzt für sie sein, damit umzugehen. Wir hatten bisher bei Entführungen immer die Erwartungshaltung, nach dem glücklichen Ende die Entführten mit Blumensträußen in den Händen aus einem Flugzeug steigen zu sehen.
Natürlich ist sie ein freier Mensch und kann machen was sie möchte. Sicher hat sie das Erlebte noch nicht verarbeitet. Ihre Äußerung, noch nie das gemacht zu haben, was sie möchte finde ich jedoch sehr erschreckend.
Bleibt zu hoffen, dass sie bald mal das machen kann, was sie will.
Abstruse Spekulation: Offensichtlich hat auch ihr neues Leben im Irak vor einigen Jahren noch nicht die erhoffte Wende in Ihrem Leben gebracht. Im Gegenteil, führte der Umzug und die Konvertierung zum Islam vermutlich zu dem tiefen Graben in Ihrer Familie, den sie jetzt noch nicht überwinden kann. Durch diesen Streit rückte bestimmt auch Deutschland als ihre Heimat und die ihrer Familie für sie in ein negatives Licht.
Nach dieser negativen Erfahrung könnte sie sich doch mit Deutschland und Ihrer Famillie versöhnen, denn wenn nicht jetzt, wann wäre dann der richtige Zeitpunkt für einen Neustart? Oder sie zieht einen endgültigen Schlussstrich und gibt ihren Pass ab. Dann gäbe es auch diesen öffentlichen Druck nicht mehr. Denn sie sollte ein freier Mensch sein, und frei entscheiden können wo und wie sie leben möchte. Und niemandem wünsche ich das von ihr durchlebte.
Der Wortlaut des kompletten Interviews kann hier nachgelesen werden. Was mich auch wunderte ist, dass sie im ZDF nur vollverschleiert gefilmt werden wollte, während man auf Al-Jazeera ihr ganzes Gesicht sehen konnte.
Mein Eindruck ist, dass sie sich seit langem von Deutschland und ihrer Familie losgesagt hat. Vermutlich kam sie gar nicht auf die Idee, dass ihre Entführung hier eine so große Anteilnahme auslöst und sich viele so engagiert für ihre Freilassung einsetzten.
Um so schwieriger muss es jetzt für sie sein, damit umzugehen. Wir hatten bisher bei Entführungen immer die Erwartungshaltung, nach dem glücklichen Ende die Entführten mit Blumensträußen in den Händen aus einem Flugzeug steigen zu sehen.
Natürlich ist sie ein freier Mensch und kann machen was sie möchte. Sicher hat sie das Erlebte noch nicht verarbeitet. Ihre Äußerung, noch nie das gemacht zu haben, was sie möchte finde ich jedoch sehr erschreckend.
Bleibt zu hoffen, dass sie bald mal das machen kann, was sie will.
Abstruse Spekulation: Offensichtlich hat auch ihr neues Leben im Irak vor einigen Jahren noch nicht die erhoffte Wende in Ihrem Leben gebracht. Im Gegenteil, führte der Umzug und die Konvertierung zum Islam vermutlich zu dem tiefen Graben in Ihrer Familie, den sie jetzt noch nicht überwinden kann. Durch diesen Streit rückte bestimmt auch Deutschland als ihre Heimat und die ihrer Familie für sie in ein negatives Licht.
Nach dieser negativen Erfahrung könnte sie sich doch mit Deutschland und Ihrer Famillie versöhnen, denn wenn nicht jetzt, wann wäre dann der richtige Zeitpunkt für einen Neustart? Oder sie zieht einen endgültigen Schlussstrich und gibt ihren Pass ab. Dann gäbe es auch diesen öffentlichen Druck nicht mehr. Denn sie sollte ein freier Mensch sein, und frei entscheiden können wo und wie sie leben möchte. Und niemandem wünsche ich das von ihr durchlebte.
Der Wortlaut des kompletten Interviews kann hier nachgelesen werden. Was mich auch wunderte ist, dass sie im ZDF nur vollverschleiert gefilmt werden wollte, während man auf Al-Jazeera ihr ganzes Gesicht sehen konnte.
Der Piton de la Fournaise ist mal wieder ausgebrochen.
Silvesterfeuerwerk auf Reunion... Der Ofen ist noch lange nicht aus ;)
Links:
- Artikel bei Clicanoo
- Bericht bei SPON
2004 hatten wir das ja knapp verpasst:
Silvesterfeuerwerk auf Reunion... Der Ofen ist noch lange nicht aus ;)
Links:
- Artikel bei Clicanoo
- Bericht bei SPON
2004 hatten wir das ja knapp verpasst:
Wednesday, December 28, 2005
wintereinbruch
Schon der zweite Winter in Folge, den wir hier richtig viel Schnee haben. Im Februar war es noch ein bißchen mehr, aber das ist jetzt auch schon ordentlich.

Leider habe ich es immer noch nicht geschafft, mir Winterreifen zu zulegen. Aber wenn wir schon so viel Schnee dieses Jahr hatten, wird bestimmt nicht mehr viel nach kommen, es lohnt sich also gar nicht mehr ;-)
Heute Vormittag war ich im Homeoffice, aber heute Nachmittag musste ich zu einer Besprechung ins Büro, die Rückfahrt war dann alles andere als lustig. Ich bin auch lieber nicht durchs Tal gefahren, weil bei uns die Straßen schon so zugeschneit waren. Aber jetzt sitze ich ja wieder im Warmen...
Ach ja, und wie man auf dem Bild auch sehen kann, gammeln da noch die alten Tomaten und Kräutertöpfe vom Sommer rum, ts ts ts...
Leider habe ich es immer noch nicht geschafft, mir Winterreifen zu zulegen. Aber wenn wir schon so viel Schnee dieses Jahr hatten, wird bestimmt nicht mehr viel nach kommen, es lohnt sich also gar nicht mehr ;-)
Heute Vormittag war ich im Homeoffice, aber heute Nachmittag musste ich zu einer Besprechung ins Büro, die Rückfahrt war dann alles andere als lustig. Ich bin auch lieber nicht durchs Tal gefahren, weil bei uns die Straßen schon so zugeschneit waren. Aber jetzt sitze ich ja wieder im Warmen...
Ach ja, und wie man auf dem Bild auch sehen kann, gammeln da noch die alten Tomaten und Kräutertöpfe vom Sommer rum, ts ts ts...
it's a... zitrus
na.. na... na....? Was ist es?

Es ist ein Zitrus!! Jetzt mal hoffen, dass daraus ne Frucht wird, d.h. die Bestäubung geklappt hat. Und noch ne Tasse Tee trinken...
Es ist ein Zitrus!! Jetzt mal hoffen, dass daraus ne Frucht wird, d.h. die Bestäubung geklappt hat. Und noch ne Tasse Tee trinken...
Tuesday, December 27, 2005
oh nein! koriander bald massengeschmack!
mal wieder was zu meinem Lieblingskraut... Heute beim meinem Edeka habe ich diese Packung frischen Koriander im Salat- und Gemüsekühlfach entdeckt. Das ich Koriander das ganze Jahr über in der Markthalle bekomme ist ja klar. Im Sommer hab ich auch immer ausreichend auf meiner Terasse, jetzt im Winter ist es mit eigenem ein ja bißchen schwieriger. Aber ab jetzt muss ich einfach nur runter zur Garbe gehen und kann mir diese Convienence-Packung kaufen. Hö hö hö, also freut euch ab jetzt gibt's wieder mehr mit Koriander!
Dieser Koriander kommt übrigens aus dem Nahen Osten, also von weit weit weg. (Hat also ne miese Ökobilanz, aber was soll ich machen - ist doch so lecker? Und ich muss nicht extra in die Stadt fahren, denn hier gibt es nicht mal einen Chinashop.)
Den habe ich heute übrigens gleich zu was super leckerem verarbeitet, mehr dazu morgen! Und essen kann glücklich machen!
jahresende + discounter (mal wieder)
ohne worte. langsam bekomme ich auch noch ne jahresenddepression. viele scheinen in diesen merkwürdigen tagen zwischen den jahren nachdenklich zu sein, aus welchen gründen auch immer.
den trick von tim mälzer habe ich leider noch nicht raus, ich habe aber auch schon wieder keinen fisch in der nähe.
zu tim mälzer wollte ich noch sagen, dass ich noch nie eine sendung von ihm gesehen habe. ich könnte aber mal wieder über den discounterwahn lamentieren, denn auch tim mälzer sagt, dass derjenige, der 3000€ nach hause schleppt dämlich ist, wenn er beim discounter einkauft. natürlich kann man menschen mit weniger im geldbeutel nicht erzählen, die biolammkeule zu kaufen, dass sehe ich genau so. nur wenn mein lieblingskollege sich heute krankschreiben lässt, weil die halbe familie über der schüssel hängt (mein kollege hat bei solchen sachen leider einen starken drang zum detail, die möchte ich euch hier aber ersparen) weil sie beim weihnachtsbrunch nen vermutlich bakteriell schon leicht besiedelten lachs hatten, wundert mich das nicht, denn ich weiss, wo sie sehr gerne einkaufen. und ich weiss auch, dass produkte beim discounter oft eben billiger sind, weil das mhd z.b. schon kurz vor ablauf ist. oder sonst schon was mit der ware war. trotzdem gute besserung und natürlich äußere ich hier nur vermutungen.

vielleicht hilft ja ein schluck aus dieser dose um die stimmung zu heben?
den trick von tim mälzer habe ich leider noch nicht raus, ich habe aber auch schon wieder keinen fisch in der nähe.
zu tim mälzer wollte ich noch sagen, dass ich noch nie eine sendung von ihm gesehen habe. ich könnte aber mal wieder über den discounterwahn lamentieren, denn auch tim mälzer sagt, dass derjenige, der 3000€ nach hause schleppt dämlich ist, wenn er beim discounter einkauft. natürlich kann man menschen mit weniger im geldbeutel nicht erzählen, die biolammkeule zu kaufen, dass sehe ich genau so. nur wenn mein lieblingskollege sich heute krankschreiben lässt, weil die halbe familie über der schüssel hängt (mein kollege hat bei solchen sachen leider einen starken drang zum detail, die möchte ich euch hier aber ersparen) weil sie beim weihnachtsbrunch nen vermutlich bakteriell schon leicht besiedelten lachs hatten, wundert mich das nicht, denn ich weiss, wo sie sehr gerne einkaufen. und ich weiss auch, dass produkte beim discounter oft eben billiger sind, weil das mhd z.b. schon kurz vor ablauf ist. oder sonst schon was mit der ware war. trotzdem gute besserung und natürlich äußere ich hier nur vermutungen.
vielleicht hilft ja ein schluck aus dieser dose um die stimmung zu heben?
Saturday, December 24, 2005
Friday, December 23, 2005
schnelle nudeln mit zwiebeln und getrockneten tomaten
Nachdem wir ja neulich ein paar Nudeln selber gemacht haben, jetzt ein super schnelles Rezept für ein leckeres Nudelgericht, dass ich mir manchmal mache wenn ich von der Arbeit komme und einen riesen Hunger mit nach Hause bringe. Geht mit allen Nudeln, mit den selbstgemachten schmeckts natürlich nur doppelt so gut :)
Du brauchst:
Jetzt sollten auch die Nudeln fertig sein. Abgießen und kurz abtropfen lassen und in die Pfanne dazu geben. Abschmecken. Die frischen Basilikumblätter dazu.
Auf Teller geben, den Käse drüber reiben und genießen!

Pro Person nehme ich immer ca. 125g Nudeln. Die Menge an "Soße" hier esse ich meistens alleine, reicht aber auch für zwei. Bei mehr Personen einfach mehr nehmen. Und dauert wirklich keine 10 Minuten!
frei nach jamie oliver - the return of the naked chef - pg. 125
rezepte
Du brauchst:
- Olivenöl
- eine rote Zwiebel oder einzwei Schalotten
- evtl. einzwei Knoblauchzehen
- evtl. einehalbe getrocknete Chili - schön zerkleinert
- fünfsechs in Öl eingelegte sonnengetrocknete Tomaten, zerkleinert
- evtl. einzwei EL Balsamico
- frischer Basilikum
- Parmesan oder Pecorino zum drüberreiben
Jetzt sollten auch die Nudeln fertig sein. Abgießen und kurz abtropfen lassen und in die Pfanne dazu geben. Abschmecken. Die frischen Basilikumblätter dazu.
Auf Teller geben, den Käse drüber reiben und genießen!
Pro Person nehme ich immer ca. 125g Nudeln. Die Menge an "Soße" hier esse ich meistens alleine, reicht aber auch für zwei. Bei mehr Personen einfach mehr nehmen. Und dauert wirklich keine 10 Minuten!
frei nach jamie oliver - the return of the naked chef - pg. 125
rezepte
last christmas
tönte der Radiowecker heute morgen. Dabei war ich mir so sicher, einen wham-freien Sender eingestellt zu haben. Aber einen Tag vor Weihnachten hat es mich eben doch noch erwischt.
Der Schock war so groß, dass ich gleich mal vergessen hab, Kaffee in die Maschine zu füllen und mich dann angesichts der klaren Brühe, die da in das Cortadoglaß lief, sehr wunderte.
in der tageszeitung:
Wenn Tim Mälzer mal richtig scheiße drauf ist, dann muss er nur einen Fisch anfassen und es geht im wieder besser. Woher bekomme ich jetzt nur einen Fisch?
Der Schock war so groß, dass ich gleich mal vergessen hab, Kaffee in die Maschine zu füllen und mich dann angesichts der klaren Brühe, die da in das Cortadoglaß lief, sehr wunderte.
in der tageszeitung:
Wenn Tim Mälzer mal richtig scheiße drauf ist, dann muss er nur einen Fisch anfassen und es geht im wieder besser. Woher bekomme ich jetzt nur einen Fisch?
Thursday, December 22, 2005
Apfel-Tarte
Zu diesem Rezept bin ich von ein paar Jahren im Internet beim stöbern in der New York Times gekommen. Seitdem backe ich es immer mal wieder, wenn ich dazu Lust habe, weil es eigentlich ganz einfach ist und eine leckere Tart dabei herauskommt. Und alle, die es bisher probiert haben taten zumindest begeistert.
Das Tolle bei der NYT war, dass zu allen Rezepten der leider nicht mehr fortgeführten Serie „Cooking with the Times“ auch Videos mit Schritt-für-Schritt Anleitungen dabei sind. Für einen Koch-Angsthasen wie mich (wie muss ich das machen?) also genau das richtige!
1 – Der Teig
Es geht darum, den Teig schön mürbe hinzubekommen. Der Teig darf nicht homogen werden, sondern die Butter muss vorsichtig eingearbeitet werden, damit das gebackene Resultat schön flockig wird.
Ich mache es mir inzwischen etwas einfacher als in dem Video und komme zu einem fast genauso guten Ergebnis, wenn ich Butter und Mehl zwischen den Handflächen so lange zerreibe, bis das ganze schön krümelig ist, wobei die Krümel nicht zu klein sein sollten, sonst ist der Teig praktisch schon hinüber. Dann das Wasser dazu und sachte vermengen. Das sollte jetzt schon einigermaßen homogen sein, aber nicht richtig durchgearbeitet. In Plastikfolie einwickeln und ab in den Kühlschrank für eine Stunde.
Den Teig dann ausrollen und ein rundes Blech (26cm) damit auslegen. Ich rolle den Teig direkt auf Backpapier aus, damit ich ihn leichter auf das Blech bekomme. Das Blech mit dem Teig wieder in den Kühlschrank packen, bis die Füllung auch so weit ist.

2 – Die Füllung
Wer mag kann noch Streusel dazu machen, diese einfach aus Butter, Mehl und Zucker, evtl. noch Marzipanrohmasse herstellen und drüberkrümeln. Im Originalrezept sind ein Haufen Streusel drüber, ich mache aber nie so viele.
Füllung auf den Teig geben und bei 175°C 25-30 Minuten im Ofen backen.

Bon proveche!
rezepte
Das Tolle bei der NYT war, dass zu allen Rezepten der leider nicht mehr fortgeführten Serie „Cooking with the Times“ auch Videos mit Schritt-für-Schritt Anleitungen dabei sind. Für einen Koch-Angsthasen wie mich (wie muss ich das machen?) also genau das richtige!
1 – Der Teig
- 125g Mehl
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel Zucker
- 1/4 Packung Butter (das entspricht ca. einem halben Stick)
- 2 Esslöffel und 1 Teelöffel Wasser
Es geht darum, den Teig schön mürbe hinzubekommen. Der Teig darf nicht homogen werden, sondern die Butter muss vorsichtig eingearbeitet werden, damit das gebackene Resultat schön flockig wird.
Ich mache es mir inzwischen etwas einfacher als in dem Video und komme zu einem fast genauso guten Ergebnis, wenn ich Butter und Mehl zwischen den Handflächen so lange zerreibe, bis das ganze schön krümelig ist, wobei die Krümel nicht zu klein sein sollten, sonst ist der Teig praktisch schon hinüber. Dann das Wasser dazu und sachte vermengen. Das sollte jetzt schon einigermaßen homogen sein, aber nicht richtig durchgearbeitet. In Plastikfolie einwickeln und ab in den Kühlschrank für eine Stunde.
Den Teig dann ausrollen und ein rundes Blech (26cm) damit auslegen. Ich rolle den Teig direkt auf Backpapier aus, damit ich ihn leichter auf das Blech bekomme. Das Blech mit dem Teig wieder in den Kühlschrank packen, bis die Füllung auch so weit ist.
2 – Die Füllung
- 2 Äpfel (Sorte Golden Delicious, Granny Smith o. ä.)
- 60g Zucker
- Geriebene Schale einer unbehandelten Orange + deren Saft
- 1 Esslöffel Triple Sec, Gran Marnier…
- 1 Teelöffel Maisstärke vermengt mit 1 Teelöffel Wasser
- 1 Handvoll frischer, eingelegter oder getrockneter (Sauer-) Kirschen
Wer mag kann noch Streusel dazu machen, diese einfach aus Butter, Mehl und Zucker, evtl. noch Marzipanrohmasse herstellen und drüberkrümeln. Im Originalrezept sind ein Haufen Streusel drüber, ich mache aber nie so viele.
Füllung auf den Teig geben und bei 175°C 25-30 Minuten im Ofen backen.
Bon proveche!
rezepte
Tuesday, December 20, 2005
auf dem weihnachtsmarkt in der stadt
Zuerst dachte ich ja, ich komme dieses Jahr gar nicht auf den Weihnachtsmarkt. Aber inzwischen bin ich zum Glück auf meine Kosten gekommen, denn was wäre Weihnachten ohne genügend Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt? Das gehört für mich einfach dazu, nach ein paar Glühwein mal richtig durchgefrohren nach Hause zu kommen, dann ist auch endlich die richtige "es ist Winter und Weihnachten"-Stimmung da!

Trotzdem sind drei Glühwein einer zu viel, wenn man nicht mit der Bahn in der Stadt ist. Den bestenWeinglüh Glühwein bekommt man übrigens direkt vor dem Rathaus!
Trotzdem sind drei Glühwein einer zu viel, wenn man nicht mit der Bahn in der Stadt ist. Den besten
Monday, December 19, 2005
Die Curry Puffs aus Singapore sind auch mal dran! War lecker zum Frühstück, damals!
Nachdem ich ja jetzt wieder ne friettierfähige Küchenausstattung besitze... nein, keine Fritteuse, nur ein Fett-Thermometer. Das reicht.
Nachdem ich ja jetzt wieder ne friettierfähige Küchenausstattung besitze... nein, keine Fritteuse, nur ein Fett-Thermometer. Das reicht.
Sunday, December 18, 2005
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben sich die ersten Blüten des Zitrusbäumchens geöffnet. Bei mir duftet es jetzt wie in einer Orangenplantage :) - Und draußen liegt Schnee!

Nachdem ich neulich die erste Olive ernten konnte, hat die Olive jetzt schon die nächsten Blütenansätze bekommen. Sogar die Orchidee blüht, und das obwohl ich mich das ganze Jahr nicht um sie gekümmert habe. Ist auch nicht so richtig mein Geschmack. (Und eigentlich auch nicht meine, aber ich nehme an du t. machst dir auch nichts draus?)
Dem Koriander geht es mies wie immer, d.h. dort ist Blattlaus-Paradise. Nur im Hochsommer ist der blattlausfrei. Rosmarin und Thymian, die ich dieses Jahr mal reingeholt habe geht's dafür gut.
Nachdem ich neulich die erste Olive ernten konnte, hat die Olive jetzt schon die nächsten Blütenansätze bekommen. Sogar die Orchidee blüht, und das obwohl ich mich das ganze Jahr nicht um sie gekümmert habe. Ist auch nicht so richtig mein Geschmack. (Und eigentlich auch nicht meine, aber ich nehme an du t. machst dir auch nichts draus?)
Dem Koriander geht es mies wie immer, d.h. dort ist Blattlaus-Paradise. Nur im Hochsommer ist der blattlausfrei. Rosmarin und Thymian, die ich dieses Jahr mal reingeholt habe geht's dafür gut.
Saturday, December 17, 2005
glühwein
In der StZ von Do. war ein Rezept für Glühwein nach Schwäbischer Wengerterart drin. Wer möchte mal Versuchskaninchen spielen?
- 1/8l Wasser
- 1/2 Stange Zimt
- 3-4 Nelken
- 2 Scheiben Orange
- 1 Scheibe Zitrone
--> 10 Minuten köcheln lassen.
- 1l Rotwein (Zweigelt, Dornfelder, Portugieser o. ä.)
--> aufwärmen (aber nicht über 70°C erhitzen, sonst verpufft die Wirkung ;))
--> Sud durch ein Sieb dazu gießen
--> mit Zucker nach Geschmack abschmecken. (Empfohlen werden max. 50g)
rezepte
- 1/8l Wasser
- 1/2 Stange Zimt
- 3-4 Nelken
- 2 Scheiben Orange
- 1 Scheibe Zitrone
--> 10 Minuten köcheln lassen.
- 1l Rotwein (Zweigelt, Dornfelder, Portugieser o. ä.)
--> aufwärmen (aber nicht über 70°C erhitzen, sonst verpufft die Wirkung ;))
--> Sud durch ein Sieb dazu gießen
--> mit Zucker nach Geschmack abschmecken. (Empfohlen werden max. 50g)
rezepte
Meine neue GarlicCard gold orange - eine prima Ergänzung für meinen Geldbeutel. Denn wie oft ist man mal unterwegs und braucht Knoblausmus und hat keine Presse dabei? Das kann mir nicht mehr passieren!

Im Ernst: Finde ich praktisch, weil die Karte viel einfacher sauber zu machen ist als eine Presse. Und ne Knobipresse sauber zu machen mag ich überhaupt nicht!!!
Im Ernst: Finde ich praktisch, weil die Karte viel einfacher sauber zu machen ist als eine Presse. Und ne Knobipresse sauber zu machen mag ich überhaupt nicht!!!
Wednesday, December 14, 2005
maultaschen ohne haare (mahlzeit@work)
Seit Sommer ist in der benachbarten Vereinsgaststätte des lokalen Tennisclubs hier bei uns im Büro ein neuer Pächter. Vorher war das ein Italiener, jetzt ist es ein türkischer Schwabe. Beim Italiener haben wir uns mittags immer Pizza gegönnt (was die Produktivität den Rest des Nachmittags lang deutlich einschränkte), dann waren es Maultaschen.
Erst war nur Mittwochs Maultaschentag, dann war jeden Tag Maultaschentag. Also in der Gaststätte, nicht bei uns, aber dadurch konnten wir den Schlemmertag (wir gehen nur einmal in der Woche "auswärts" essen) flexibler planen. Maultaschen in allen Variationen! Und in den Maultaschen war auch mal ein Haar. War aber ok, denn unsere kulinarischen Ansprüche haben wir in den letzen 6 Jahren schon soweit gesenkt, dass wir froh sind, wenn das Essen warm ist ;-)
Als wir genug Maultaschen hatten (man kann ja nicht das ganze Jahr Maultaschen essen) bin ich mit einigen Kollegen auf Wiener Schnitzel umgestiegen.
Dann war vor zwei Wochen alles neu. Neuer Koch. Neue Bedienung. Nur der Pächter war der selbe. Jetzt gibt's mittags nur noch eine eingeschränkte Karte. Kein Wiener Schnitzel mehr *heul*. Nur noch Schnitzel Wiener Art. Und nur noch zwei Arten Maultaschen, geröstet oder geschmelzt. Also esse ich wieder Maultaschen. Die sind jetzt zwar anders, haben aber keine Haare mehr...
Erst war nur Mittwochs Maultaschentag, dann war jeden Tag Maultaschentag. Also in der Gaststätte, nicht bei uns, aber dadurch konnten wir den Schlemmertag (wir gehen nur einmal in der Woche "auswärts" essen) flexibler planen. Maultaschen in allen Variationen! Und in den Maultaschen war auch mal ein Haar. War aber ok, denn unsere kulinarischen Ansprüche haben wir in den letzen 6 Jahren schon soweit gesenkt, dass wir froh sind, wenn das Essen warm ist ;-)
Als wir genug Maultaschen hatten (man kann ja nicht das ganze Jahr Maultaschen essen) bin ich mit einigen Kollegen auf Wiener Schnitzel umgestiegen.
Dann war vor zwei Wochen alles neu. Neuer Koch. Neue Bedienung. Nur der Pächter war der selbe. Jetzt gibt's mittags nur noch eine eingeschränkte Karte. Kein Wiener Schnitzel mehr *heul*. Nur noch Schnitzel Wiener Art. Und nur noch zwei Arten Maultaschen, geröstet oder geschmelzt. Also esse ich wieder Maultaschen. Die sind jetzt zwar anders, haben aber keine Haare mehr...
Tuesday, December 13, 2005
Nuuuuudeln
Pasta selbstgemacht - das hört sich immer schwieriger an, als es ist. Am Sonntag haben wir einen kleinen Pastaworkshop gemacht und ein paar Sachen mal ausprobiert.
Erstmal mein favourisiertes Rezept:
Fast italienischer, einfacher Nudelteig
- 15o g Doppelgriffiges Weizenmehl (Dunst, Instant- oder Spätzlesmehl)
- 50 g Hartweizengrieß
- 100 ml Wasser
Die Zubereitung des Teiges dieser Mischung, wie auch aller anderen ist relativ einfach: Mehltypen mischen, Flüssigkeit dazu und kneten kneten kneten. Herauskommen sollte ein schon relativ geschmeidiger Teig, der nicht mehr klebt aber auch nicht zu trocken ist. Danach eine Stunde in den Kühlschrank, damit das Mehl aufquellen kann.
Danach den Teig durch die Maschine nudeln, immer wieder zusammenklappen und nochmal und nochmal durch. Wenn der Teig sich gut anfühlt, nach und nach mit der Maschine immer dünner ausrollen. Sofern keine Tortellini oder Ravioli auf dem Programm stehen, die ausgerollte Teigplatte kurz antrockenen lassen und dann entweder mit der Maschine oder von Hand in die gewünschte Nudelbreite/länge bringen. Trocknen und aufheben, oder solange kochen bis sie den gewünschten Biss haben (vor dem Kochen aber trotzdem antrocknen lassen). Dauert auch bei frischen Nudeln nur einen Moment.
Eiernudeln
- Mehl wie oben, nur statt des Wassers zwei Eier nehmen. Sind die Eier klein, lieber noch einen mini Schuss Wasser dazu.
Von den Eiern hat man aber ehrlich gesagt nicht viel, finde ich. Geschmacklich wirkt sich das nicht aus, also mache ich lieber Nudelteig ohne Eier.

Was kann schief gehen?
Das ist jetzt nur meine weniger Erfahrung: Was bei der Herstellung des Teigs schieflaufen kann ist in erster Linie die falsche Menge Flüssigkeit. Hast du zu viel, wird der Teig klebrig und wird nicht durch die Maschine gehen. Was zu machen ist, ist klar: Mehr Mehl reinkneten....
Andererseits kann auch zu wenig Flüssigkeit im Teig sein, nur das wirst du unter Umständen zuerst gar nicht merken. Der Teig wird aber beim durchnudeln reißen. Wenn du Pech hast wird das erst passieren, wenn die Maschine auf der dünnsten Stufe eingestellt ist. Jetzt gibst du dich entweder mit dickeren Nudeln zufrieden, versucht mehr Flüssigkeit reinzukneten (Wasser) oder fängst nochmal neu an.
Welches Mehl soll ich nehmen?
Ich bin kein Meister, aber eigentlich so denke ich, kann man Nudelteig aus jedem bei uns üblichen Weizenmehl machen. Die Art des Mehls hat aber Auswirkungen auf die Bissfestigkeit und Verarbeitung, deshalb würde ich meine Mischung oben empfehlen.
Normales Weizenmehl ist fein gemahlen, die Nudeln tendieren dann dazu, relativ 'schleimig' zu werden, wenn sie gekocht werden. Für Tortellini oder Jiao Zi aber ok.
Doppelgriffiges Weizenmehl ist gröber gemahlen, dadurch quellfähiger und zur Herstellung elastischer Teige besser geeignet. Vereinfacht also im wesentlichen die Arbeit.
Gries ist noch gröber als Dunst. Hartweizengries ist aus Hartweizen (Durum) und für Nudeln am Besten geeignet. Durch den hohen Glutengehalt kann Hartweizenmehr mehr Wasser aufnehmen ohne zu kleben (denke ich doch ;-)) und ist somit für elastische Teige besonders geeignet. Verleiht den Nudeln so auch den richtigen Biss. Kein Wunder machen die Italiener ihre Nudeln nur aus Hartweizen. Hartweizen ist bei uns aber meistens nur in Form von Gries zu bekommen, es sei denn man hat nen italienischen Import/Export an der Ecke und kann sich da dann das richtige holen.
Und sonst?
Dass man auch bunte Nudeln machen kann, erzähle ich ein anderes mal! Und zum Thema Soßen, Füllungen usw hab ich auch schon was ausprobiert...
Erstmal mein favourisiertes Rezept:
Fast italienischer, einfacher Nudelteig
- 15o g Doppelgriffiges Weizenmehl (Dunst, Instant- oder Spätzlesmehl)
- 50 g Hartweizengrieß
- 100 ml Wasser
Die Zubereitung des Teiges dieser Mischung, wie auch aller anderen ist relativ einfach: Mehltypen mischen, Flüssigkeit dazu und kneten kneten kneten. Herauskommen sollte ein schon relativ geschmeidiger Teig, der nicht mehr klebt aber auch nicht zu trocken ist. Danach eine Stunde in den Kühlschrank, damit das Mehl aufquellen kann.
Danach den Teig durch die Maschine nudeln, immer wieder zusammenklappen und nochmal und nochmal durch. Wenn der Teig sich gut anfühlt, nach und nach mit der Maschine immer dünner ausrollen. Sofern keine Tortellini oder Ravioli auf dem Programm stehen, die ausgerollte Teigplatte kurz antrockenen lassen und dann entweder mit der Maschine oder von Hand in die gewünschte Nudelbreite/länge bringen. Trocknen und aufheben, oder solange kochen bis sie den gewünschten Biss haben (vor dem Kochen aber trotzdem antrocknen lassen). Dauert auch bei frischen Nudeln nur einen Moment.
Eiernudeln
- Mehl wie oben, nur statt des Wassers zwei Eier nehmen. Sind die Eier klein, lieber noch einen mini Schuss Wasser dazu.
Von den Eiern hat man aber ehrlich gesagt nicht viel, finde ich. Geschmacklich wirkt sich das nicht aus, also mache ich lieber Nudelteig ohne Eier.

Was kann schief gehen?
Das ist jetzt nur meine weniger Erfahrung: Was bei der Herstellung des Teigs schieflaufen kann ist in erster Linie die falsche Menge Flüssigkeit. Hast du zu viel, wird der Teig klebrig und wird nicht durch die Maschine gehen. Was zu machen ist, ist klar: Mehr Mehl reinkneten....
Andererseits kann auch zu wenig Flüssigkeit im Teig sein, nur das wirst du unter Umständen zuerst gar nicht merken. Der Teig wird aber beim durchnudeln reißen. Wenn du Pech hast wird das erst passieren, wenn die Maschine auf der dünnsten Stufe eingestellt ist. Jetzt gibst du dich entweder mit dickeren Nudeln zufrieden, versucht mehr Flüssigkeit reinzukneten (Wasser) oder fängst nochmal neu an.
Welches Mehl soll ich nehmen?
Ich bin kein Meister, aber eigentlich so denke ich, kann man Nudelteig aus jedem bei uns üblichen Weizenmehl machen. Die Art des Mehls hat aber Auswirkungen auf die Bissfestigkeit und Verarbeitung, deshalb würde ich meine Mischung oben empfehlen.
Normales Weizenmehl ist fein gemahlen, die Nudeln tendieren dann dazu, relativ 'schleimig' zu werden, wenn sie gekocht werden. Für Tortellini oder Jiao Zi aber ok.
Doppelgriffiges Weizenmehl ist gröber gemahlen, dadurch quellfähiger und zur Herstellung elastischer Teige besser geeignet. Vereinfacht also im wesentlichen die Arbeit.
Gries ist noch gröber als Dunst. Hartweizengries ist aus Hartweizen (Durum) und für Nudeln am Besten geeignet. Durch den hohen Glutengehalt kann Hartweizenmehr mehr Wasser aufnehmen ohne zu kleben (denke ich doch ;-)) und ist somit für elastische Teige besonders geeignet. Verleiht den Nudeln so auch den richtigen Biss. Kein Wunder machen die Italiener ihre Nudeln nur aus Hartweizen. Hartweizen ist bei uns aber meistens nur in Form von Gries zu bekommen, es sei denn man hat nen italienischen Import/Export an der Ecke und kann sich da dann das richtige holen.
Und sonst?
Dass man auch bunte Nudeln machen kann, erzähle ich ein anderes mal! Und zum Thema Soßen, Füllungen usw hab ich auch schon was ausprobiert...
blogger nervt
Irgendwie funktioniert das mit den Comments nicht so ganz. Ich überlege, ob ich nicht doch die von haloscan einbinden soll. Dann werden auch automatisch die trackbacks eingeblendet.
Was ich hier bei blogger.com inzwischen ausserdem wirklich als Nachteil empfinde, ist die fehlende Möglichkeit der Kategorisierung...
Was ich hier bei blogger.com inzwischen ausserdem wirklich als Nachteil empfinde, ist die fehlende Möglichkeit der Kategorisierung...
bc - bravo charlie
Gleich der nächste Grund, lieber in der Stadt arbeiten zu wollen oder wenigstens mal öfter runter in den Kessel zu fahren ist das bravo-charlie. Nette Bar im stimmungsvollen Terminalambiente. Im unteren Teil eine lange Bar und oben gemütliche Lounge-Atmosphäre. Allen die mir bisher davon vorgeschwärmt haben kann ich sagen: stimmt! Als airliners.netter also genau das richtige für mich ;-)
toastbar
Die toastbar in der Gloria-Passage in der Stadtmitte, in der ich heute Abend mit t. war gefällt mir ganz gut. Einfaches Essen zu günstigen Preisen in modernem Bar-Ambiente. Aussuchen, bestellen, fertig. Egal ob Toasts, Salate, Wraps oder einen der leckeren Säfte, hier findet man immer was für zwischendrin oder auch zum satt werden.
Wenn ich in der Stadt arbeiten würde, wäre ich bestimmt öfter mal da... Quick causal dining eben :)
stuttgart dining toastbar
Wenn ich in der Stadt arbeiten würde, wäre ich bestimmt öfter mal da... Quick causal dining eben :)
stuttgart dining toastbar
Sunday, December 11, 2005
Die Blüten werden immer größer, lange kann es nicht mehr dauern, bis sie aufgehen. Muss ich mir jetzt ein paar Hausfliegen zur Bestäubung zulegen, oder wie kann ich nachhelfen, damit sich da auch ein paar Früchte bilden? Ich erwarte ja nicht, dass die jemals reifen, aber wissen, was das für ein Ding ist würde ich schon gerne.

Saturday, December 10, 2005
Die zu dieser Jahreszeit hier in Deutschland erhältlichen kanarischen Tomaten sind noch nicht die 'richtigen'. Schmecken aber schon mehr nach Tomate als die hier üblicherweise erhältlichen holländischen oder spanischen Festlandstomaten. Ausserdem sind sie zu groß, die von mir ersehnte kanarische Tomate ist klein, knackig und scharf! (und hoffentlich nicht pestizidverseucht)
So jetzt muss ich aber los, der Schweinsbraten ruft!
So jetzt muss ich aber los, der Schweinsbraten ruft!
bonjour!
endlich wochenende. nach den letzten beiden abenden bin ich aber auch reif dafür! am donnerstag ein langer netter abend mit zu vielen mojitos und gestern auch ungeplant nett mit zu viel wein und grappa. da hilft jetzt nur noch ein guter cafe con leche!

Cafe con Leche (Milchkaffee)
Zutaten:
- 1 Cortadoglas voll spanischem Kaffee (mezcla suave - 50% natural, 50% torrefacto)
- 1 3/4 Becher mit Milch.
Zubereitung:
Kaffee machen, d.h durch die Maschine laufen lassen :)
Danach mit der Dampfdüse die Milch auf 70°C erhitzen. (Den Aufschäumer dabei aber abziehen, wir wollen ja keinen Milchschaum in der Tasse...) Kaffee zur Milch dazugießen. Die Tasse sollte jetzt randvoll sein. Hmmmm... :)
heute abend wird es vermutlich wieder zu viel wein werden, aber morgen muss ich fit sein, denn da startet unser nudelprojekt! um die diese woche wieder in massen angehäuften kalorien zu verbrennen werde ich nach diesem leckeren kaffe eine runde laufen gehen. das wetter ist heute ja auch traumhaft!

Cafe con Leche (Milchkaffee)
Zutaten:
- 1 Cortadoglas voll spanischem Kaffee (mezcla suave - 50% natural, 50% torrefacto)
- 1 3/4 Becher mit Milch.
Zubereitung:
Kaffee machen, d.h durch die Maschine laufen lassen :)
Danach mit der Dampfdüse die Milch auf 70°C erhitzen. (Den Aufschäumer dabei aber abziehen, wir wollen ja keinen Milchschaum in der Tasse...) Kaffee zur Milch dazugießen. Die Tasse sollte jetzt randvoll sein. Hmmmm... :)
heute abend wird es vermutlich wieder zu viel wein werden, aber morgen muss ich fit sein, denn da startet unser nudelprojekt! um die diese woche wieder in massen angehäuften kalorien zu verbrennen werde ich nach diesem leckeren kaffe eine runde laufen gehen. das wetter ist heute ja auch traumhaft!
Thursday, December 08, 2005
Heute im Adventskalender entdeckt: Zuccini-Fritters. Die Dinger sehen lecker aus und die Zutaten hat man wirklich (fast) immer alle im Haus. Jetzt muss ich nur noch dazu kommen, die auszuprobieren :)
Es ja gibt immer viel zu viele Sachen die ich mal kochen möchte, aber leider fehlt mir zu oft die Ruhe oder die Zeit dazu.
Es ja gibt immer viel zu viele Sachen die ich mal kochen möchte, aber leider fehlt mir zu oft die Ruhe oder die Zeit dazu.
Wednesday, December 07, 2005
lustiger foltern
Man kennt das doch alles aus dem Fernsehen. Und schon seit Jahren liest man immer mal wieder, dass es Gang und Gebe ist, nicht aussagewillige Gefangene in die entsprechenden Länder auszufliegen um dort schneller zu Ergebnissen zu kommen.
Es ist also kaum verwundelich, wenn man liest, dass große Staaten dieser Erde mal eben die Definition von Folter so umbiegen, dass Folter nur noch Folter ist, wenn man dem Gefangenen bleibende körperliche Schäden zufügt. Nur Schmerzen sind doch ok. Aber ich frage mich: in welcher Welt leben wir denn eigentlich? Wenn dann schon die "zugelassenen" Methoden öffentlich dokumentiert sind, was passiert dann wirklich im Verborgenen?
Es ist also kaum verwundelich, wenn man liest, dass große Staaten dieser Erde mal eben die Definition von Folter so umbiegen, dass Folter nur noch Folter ist, wenn man dem Gefangenen bleibende körperliche Schäden zufügt. Nur Schmerzen sind doch ok. Aber ich frage mich: in welcher Welt leben wir denn eigentlich? Wenn dann schon die "zugelassenen" Methoden öffentlich dokumentiert sind, was passiert dann wirklich im Verborgenen?
Monday, December 05, 2005
Alfajores
Geschafft! War ein Haufen Arbeit aber ich finde es hat sich gelohnt - mir schmecken sie jedenfalls. Ob ich den Orginalgeschmack getroffen habe, weiss ich nur leider nicht. Dafür ist es schon zu lange her, dass ich mal die echten gegessen habe. Vermutlich irgendwann mal auf dem Dies an der Uni hier in Hohenheim.
Vielen Dank also an a. für das Rezept und die ausführliche Anleitung! Ein bißchen gespickt habe ich auch bei Majuluta, bzw. das hat mich überhaupt erst darauf gebracht, mich mal bei Adi nach ihrem Rezept zu erkundigen.

Und wer mal keine Dulce de Leche bekommt, der kocht einfach eine Dose Milchmädchen zwei Stunden im Wasserbad. Meine war aber ein Orginal und wer sucht, findet inzwischen auch hier im Real Dulce de Leche, dann allerdings die russische Version.
Und was sind Alfajores überhaupt? Alfajores sind klassischerweise eine südamerikanische/argentinische/uruguayische Keksspezialität aus einem stärkehaltigen Mürbeteig mit Dulce de Leche (Milchkaramell) Füllung.
Vielen Dank also an a. für das Rezept und die ausführliche Anleitung! Ein bißchen gespickt habe ich auch bei Majuluta, bzw. das hat mich überhaupt erst darauf gebracht, mich mal bei Adi nach ihrem Rezept zu erkundigen.
Und wer mal keine Dulce de Leche bekommt, der kocht einfach eine Dose Milchmädchen zwei Stunden im Wasserbad. Meine war aber ein Orginal und wer sucht, findet inzwischen auch hier im Real Dulce de Leche, dann allerdings die russische Version.
Und was sind Alfajores überhaupt? Alfajores sind klassischerweise eine südamerikanische/argentinische/uruguayische Keksspezialität aus einem stärkehaltigen Mürbeteig mit Dulce de Leche (Milchkaramell) Füllung.
Wednesday, November 30, 2005
Blüten
Tuesday, November 29, 2005
Tropical Storm Epsilon
Die Saison der Rekorde. Kaum ist Delta vom Radar verschwunden kommt Epsilon.
THE NATIONAL HURRICANE CENTER IS ISSUING ADVISORIES ON NEWLY FORMED TROPICAL STORM EPSILON... LOCATED OVER THE CENTRAL ATLANTIC ABOUT 845 MILES EAST OF BERMUDA AND ABOUT 1395 MILES WEST OF THE AZORES ISLANDS
am 30.11.2005 ist die Saison eigentlich zu Ende.
THE NATIONAL HURRICANE CENTER IS ISSUING ADVISORIES ON NEWLY FORMED TROPICAL STORM EPSILON... LOCATED OVER THE CENTRAL ATLANTIC ABOUT 845 MILES EAST OF BERMUDA AND ABOUT 1395 MILES WEST OF THE AZORES ISLANDS
am 30.11.2005 ist die Saison eigentlich zu Ende.
Gammelfleisch
...wird bestimmt Wort des Jahres...
und irgendwie ist mir der Appetit auf Wurst, Fleischkäse o.ä. komplett vergangen.
Eine Folge des Discounterwahns und seiner vielen Blüten. Viele scheinen noch nicht begriffen zu haben, dass jeder Preis seinen Preis hat.
und irgendwie ist mir der Appetit auf Wurst, Fleischkäse o.ä. komplett vergangen.
Eine Folge des Discounterwahns und seiner vielen Blüten. Viele scheinen noch nicht begriffen zu haben, dass jeder Preis seinen Preis hat.
Monday, November 28, 2005
Tropical Storm Delta
ist nach Hurricane Vince dieses Jahr bereits das zweite Sturmsystem mit Auswirkungen auf Madeira und die Kanarischen Inseln.
Besonders betroffen ist La Palma. Dort ist der Hafen und kurzzeitig auch der Flughafen geschlossen worden. Auf Teneriffa ist der Hafen von Los Christianos geschlossen. Der Fährverkehr zwischen den westlichen Inseln wurde komplett eingestellt. Bis zu 150000 Einwohner sind von Stromausfällen betroffen.
Offensichtlich ein weiteres Indiz für den bevorstehenden Klimawandel: Sturmaktivitäten auch im östlichen Atlantik. Kann es in Zukunft im Herbst auf Teneriffa, La Palma oder Madeira genau so ungemütlich werden wie in Florida oder der Karibik?
Besonders betroffen ist La Palma. Dort ist der Hafen und kurzzeitig auch der Flughafen geschlossen worden. Auf Teneriffa ist der Hafen von Los Christianos geschlossen. Der Fährverkehr zwischen den westlichen Inseln wurde komplett eingestellt. Bis zu 150000 Einwohner sind von Stromausfällen betroffen.
Offensichtlich ein weiteres Indiz für den bevorstehenden Klimawandel: Sturmaktivitäten auch im östlichen Atlantik. Kann es in Zukunft im Herbst auf Teneriffa, La Palma oder Madeira genau so ungemütlich werden wie in Florida oder der Karibik?
Saturday, November 26, 2005
Klimawandel
Friday, November 25, 2005
Sunday, November 20, 2005
BCN
24h BCN. Die Flüge dafür haben wir ja schon im Juni gebucht gehabt. Für 19€. Sonst würde ich nicht auf die Idee kommen, mal eben nach Barcelona zu fliegen. Aber Dank der Billigflieger gehören auch Hinz und Kunz zum International Jet Set und können da mal eben hin fliegen. So von Samstag auf Sonntag. Einfach so. Statt auf die Schwäbische Alb zu fahren.





Wednesday, November 16, 2005
ausschlafen?
Wann denn? Nachdem ich ja Sonntag erst so spät wieder hier war und Montag gleich arbeiten gehen musste, fühle ich mich inzwischen total übernächtigt. Erst recht nach dem ganztägigen Meeting heute. Besprechungen erforden immer ein ganz anderes Konzentrationsniveau als die normale tägliche Arbeit. Und morgen Meeting in Berlin, das geht also gleich so weiter.
Kommendes Wochenende ist dann auch nichts mit ausschlafen, da BCN ansteht.
Kommendes Wochenende ist dann auch nichts mit ausschlafen, da BCN ansteht.
Tuesday, November 15, 2005
nachgefeiert
zwei dreissiger an einem Wochenende dürfen auch ein paar Tage später nachgefeiert werden. So wie heute, nachdem ich schon die Surpriseparty am Sonntag für d. verpasst habe. Essen war gut und immerhin hatten wir ein Paar Fragen bei der Quiznight im Irishpub richtig.
Immer wenn ich nach so einem Abend zu Hause angekommen bin, frage ich mich nur, wann ich meinen Führerschein wohl los bin.Andererseits hatte ich ja neulich auch nicht so viel....
Immer wenn ich nach so einem Abend zu Hause angekommen bin, frage ich mich nur, wann ich meinen Führerschein wohl los bin.
El Viaje del Copperpot
Durch Zufall habe ich letzen Donnerstag bei Corte Ingles die genannte Platte von La Oreja de Van Gogh im Sonderangebot gefunden und Dank der Angebotswoche 8 dias del oro noch nen Euro billiger als gedacht erstehen können. Die Platte selber kannte ich schon vorher, doch erst jetzt komme ich dazu sie auch intensiv zu hören. Obwohl ich die Texte immer noch kaum verstehe, finde ich die Musik genial. Hoffentlich finde ich sie auch noch so gut, wenn die Bedeutung der Texte sich mir vollständig erschlossen hat.
Monday, November 14, 2005
Happy Birthday Fettbauch!
30 Jahre - willkommen im Leben!
Als ich 30 geworden bin, habe ich von euch Mütze und Schürze Marke 'Alter Sack' bekommen - jetzt bist du auch einer - hehehe!
Als ich 30 geworden bin, habe ich von euch Mütze und Schürze Marke 'Alter Sack' bekommen - jetzt bist du auch einer - hehehe!
Sunday, November 13, 2005
Beim Einsteigen in den Bus habe ich den beiden älteren Damen schon mit ihren Koffern geholfen.
Ganz vorn in der ersten Reihe sitzt eine junge Afrikanerin, vielleicht um die 20. Beim Aussteigen an der Autobahn in Chafiras lässt sie ihre schwarze Handtasche auf dem Sitz hinter dem Fahrer liegen. Ich springe auf, nehme die Handtasche und gehe zur Tür, wo ich ihr hinterherschreie. Weil sie mich nicht hört unterstützt mich der Busfahrer mit hupen. Endlich merkt sie, dass sie gemeint ist und dreht sich um. Erst verdutzt, dann lächelnd kommt sie zurück und nimmt ihre Tasche. Das Danke höre nur ich und der Busfahrer irrt sich, als er sagt, dass 'die' nicht mal 'danke' sagen können.
Angekommen lade ich den Ladies noch ihre Koffer aus. 'Da haben Sie aber gut aufgepasst!' - Omas Liebling?
Ganz vorn in der ersten Reihe sitzt eine junge Afrikanerin, vielleicht um die 20. Beim Aussteigen an der Autobahn in Chafiras lässt sie ihre schwarze Handtasche auf dem Sitz hinter dem Fahrer liegen. Ich springe auf, nehme die Handtasche und gehe zur Tür, wo ich ihr hinterherschreie. Weil sie mich nicht hört unterstützt mich der Busfahrer mit hupen. Endlich merkt sie, dass sie gemeint ist und dreht sich um. Erst verdutzt, dann lächelnd kommt sie zurück und nimmt ihre Tasche. Das Danke höre nur ich und der Busfahrer irrt sich, als er sagt, dass 'die' nicht mal 'danke' sagen können.
Angekommen lade ich den Ladies noch ihre Koffer aus. 'Da haben Sie aber gut aufgepasst!' - Omas Liebling?
Mein Lieblingseis...
... gibt es bei La Golosa in Los Christianos auf Tenerife. Besonders zu empfehlen sind:
- Maracuja
- Gofio
- Spangola
und wer es richtig deftig möchte: Queso con Miel de Palma
Aber eigentlich sind alle Sorten super! Viel Spass beim ausprobieren!
- Maracuja
- Gofio
- Spangola
und wer es richtig deftig möchte: Queso con Miel de Palma
Aber eigentlich sind alle Sorten super! Viel Spass beim ausprobieren!
Saturday, November 12, 2005
Nach der lustigen Runde beim Slow Boat, zu a. ins Lager und ein Drink. Dann mit a. und c. durch die Nacht. Zuerst ins Carpe Diem, danach ein Laden in der Nähe des Aquaparcs, dessen Namen ich leider vergessen habe und der fantastisch eingerichtet ist, es für freitags nur ungewöhnlich leer ist. In einen Pub in der Amüsiermeile hinter Las Vistas, und zum Schluss in der Cafeteria der Tankstelle an der Autobahnabfahrt über die Bilder aus alten Zeiten staunen. Und wenn man den ganzen Abend über beim gleichen Getränk bleibt, klappts auch mit der pünktlichen Rückgabe des Mietwagens am Flughafen - hehe.
Friday, November 11, 2005
Thursday, November 10, 2005
18 de Julio
Die Bar des Barrios. Faszinierend, das Leben in der Stadt so hautnah mitzubekommen. Dazu das fantastische Essen - einfach aber dafür umso leckerer.
Und ich probiere meinen ersten Tinto de Verano. Ich wollte lange nicht glauben, dass man das trinken kann, aber man kann! (ich bin begeistert)
Ich glaube Chris hatte damals im Januar in Madrid schon davon erzählt.
Tinto de Verano = Rotwein + Eis + 7up
Und ich probiere meinen ersten Tinto de Verano. Ich wollte lange nicht glauben, dass man das trinken kann, aber man kann! (ich bin begeistert)
Ich glaube Chris hatte damals im Januar in Madrid schon davon erzählt.
Tinto de Verano = Rotwein + Eis + 7up
Wednesday, November 09, 2005
benchijugua express
Faszinierend finde ich den neuen Trimaran von Fred Olsen, der hier zwischen La Gomera, Tenerife und La Palma pendelt. Was für ein gigantisches Schiff - die modernste Fährverdindung der Welt!

Zu gerne wäre ich mit der neuen Benchijugua Express gefahren. Vor zwei Jahren bin ich mit der Vorgängerfähre, einem Katamaran der jetzt zwischen Tenerife und Gran Canaria eingesetzt wird, von La Gomera nach Los Chrisitanos gefahren. Schon das war keine Fährfahrt im herkömmlichen Sinne mehr.

Zu gerne wäre ich mit der neuen Benchijugua Express gefahren. Vor zwei Jahren bin ich mit der Vorgängerfähre, einem Katamaran der jetzt zwischen Tenerife und Gran Canaria eingesetzt wird, von La Gomera nach Los Chrisitanos gefahren. Schon das war keine Fährfahrt im herkömmlichen Sinne mehr.
Tuesday, November 08, 2005
platt
Nach dem halben Gockel bei Velazquez in La Camella war ich ausnahmsweise froh darüber, dass La Golosa heute zu hat. Sonst wäre ich geplatzt.
Immerhin wissen wir jetzt, das Velazquez Sonntagabend und Montags zu hat, und nicht Dienstags wie früher. Dafür hat La Golosa am Dienstag zu.
Ich glaube im September haben wir probiert, am Sonntagabend zu Velazquez zu gehen. Da war aber zu und weil auf derm Öffnungszeitenschild stand, dass Dienstag Ruhetag ist, sind wir davon ausgegangen, dass die Urlaub machen. Schade. Und vor zwei Jahren war es genau so. Endlich wissen wir bescheid.
Immerhin wissen wir jetzt, das Velazquez Sonntagabend und Montags zu hat, und nicht Dienstags wie früher. Dafür hat La Golosa am Dienstag zu.
Ich glaube im September haben wir probiert, am Sonntagabend zu Velazquez zu gehen. Da war aber zu und weil auf derm Öffnungszeitenschild stand, dass Dienstag Ruhetag ist, sind wir davon ausgegangen, dass die Urlaub machen. Schade. Und vor zwei Jahren war es genau so. Endlich wissen wir bescheid.
Surprise - a. und d. sind auch auf der Insel. Warum also nicht ein Treffen mit alten Bekannten weit weg von der Heimat? Ein paar Drinks hier ein paar dort und wir hatten gestern einen lustigen Abend!
Inzwischen geht mit mir ja der Rainer durch, da ich lieber in einheimisch und traditionell aussehende Bars und Cafes gehe, wo sich auch ein paar Locals treffen, als in die Touri-Nepper- und Schlepperläden entlang der Promenade (aber auch dort gibt es natürlich Ausnahmen!). Aber ich denke auch a. und d. hat das El Faro besser gefallen.
Inzwischen geht mit mir ja der Rainer durch, da ich lieber in einheimisch und traditionell aussehende Bars und Cafes gehe, wo sich auch ein paar Locals treffen, als in die Touri-Nepper- und Schlepperläden entlang der Promenade (aber auch dort gibt es natürlich Ausnahmen!). Aber ich denke auch a. und d. hat das El Faro besser gefallen.
Monday, November 07, 2005
ikea
Bei IKEA heute hätte ich glatt geglaubt ich bin in Sifi. Komisch da durchzulaufen. Alles wie zu Hause. Erst an der Kasse merkt man wieder, wo man eigentlich ist.
So soll das wohl sein, mit der Globalisierung?
So soll das wohl sein, mit der Globalisierung?
Saturday, November 05, 2005
Teneriffa könne ich mir gut als zweite Heimat vorstellen. Nach einem angenehmen Flug musste ich zwar eine Stunde auf meinen Koffer warten, aber dafür hat der Rest gut geklappt. Der Wagen von Record, die ich ja schon aus Mallorca kenne, war wieder in Ordnung und sauber und hatte sogar einen CD Spieler. Da macht die Autobahnfahrt gleich viel mehr Laune :)

Wednesday, November 02, 2005
Heute morgen bei der (ersten) Fahrt ins Büro kam ein Lied im Radio, und das efiel mir eigentlich. Also erstmal lauter stellen. Dann fing ein Typ an zu singen - Tripping von Robbie Williams. Arggggh! Schnell den Sender gewechselt, bevor mich noch jemand dabei ertappt!
Wenn man sich seinen aktuellen Auftritt so anschaut, scheint der ja mit vollem Körpereinsatz auf Brautschau zu sein...
Wenn man sich seinen aktuellen Auftritt so anschaut, scheint der ja mit vollem Körpereinsatz auf Brautschau zu sein...
nicht mein tag
Dank Wecker bin ich heute morgen auch einigermaßen pünktlich (sogar noch vor neun) im Büro. Ich steige aus dem Auto und denke - komisch, irgendwas fehlt. Der Laptop. Arghhh. Dabei hatte ich mir die Tasche heute Morgen noch an die Tür gestellt. Keine Ahnung was ich gedacht habe als ich dann tatsächlich losgegangen bin.
Also weils im Berufsverkehr so viel Spass mach nochmal nach Hause gondeln und das blöde Ding holen.
Muss das Alter sein. Oder die Arbeit ;-)
Also weils im Berufsverkehr so viel Spass mach nochmal nach Hause gondeln und das blöde Ding holen.
Muss das Alter sein. Oder die Arbeit ;-)
Tuesday, November 01, 2005
Pünktlich zu Allerheiligen das passende Wetter: Grau in grau mit dem richtigen Mix aus Nebel und Regen. Bei der Wetterlage ist es fast nicht möglich die Fenster offen zu lassen, weil mir dann der Fluglärm so auf die Nerven geht. Ich hab zwar ne tolle Aussicht hier aber auch ne ganze Menge Lärm.
Da passt es ja ganz gut, dass ich heute Bereitschaftsdienst habe, aufgelockert durch die eine oder andere Telko.
Da passt es ja ganz gut, dass ich heute Bereitschaftsdienst habe, aufgelockert durch die eine oder andere Telko.
Monday, October 31, 2005
Happy Birthday dodo!
30 - jetzt bist du auch dran - und am Freitag gibt es eine Überraschungsparty, von der du noch nichts weisst - hehehe!
Friday, October 28, 2005
die temperaturen sinken
in der Nacht. Heute morgen kam's mir schon sehr kalt vor. Tieftstemperatur in der Nacht nur 4,3 °C. So warm es auch am Tag ist - die empfindlichen Planzen finden das bestimmt nicht lustig.
Am Wochenden muss ich sie dann wohl mal endlich reinholen. Und dann werde ich irgendwann merken, ob sie die fast Frostnacht neulich überlebt haben.
Aber ein bißchen konnten die Planzen sich ja schon an die Kälte gewöhnen. Das hoffe ich zumindest.
Wenn die Banane hinüber ist, wär's nicht mal so schlimm. Monsterteil. Die werde ich noch gehörig stutzen müssen.
Am Wochenden muss ich sie dann wohl mal endlich reinholen. Und dann werde ich irgendwann merken, ob sie die fast Frostnacht neulich überlebt haben.
Aber ein bißchen konnten die Planzen sich ja schon an die Kälte gewöhnen. Das hoffe ich zumindest.
Wenn die Banane hinüber ist, wär's nicht mal so schlimm. Monsterteil. Die werde ich noch gehörig stutzen müssen.
Thursday, October 27, 2005
Was überflüssig ist...
Wenn man über ne Stunde nach Cannstatt brauch weil überall Stau ist. Nach einem harten Tag im Büro nicht gerade das, was man braucht wenn Feierabend ist.
Leider konnten wir so nur knapp 40 Minute Badmindton spielen. Hat mir aber gereicht, nach den Erkältungswochen bin ich nicht mehr so konditionsstark. Wird also Zeit wieder das Joggen und Schwimmen anzufangen. Nur doof im Winter: abends ist die Halle immer so voll und in der Dunkelheit joggen ist auch nicht so reizvoll. Am Wochenende muss also reichen. Mal sehen ob ich kommendes zu was komme ;-)
Nach dem Spiel sind wir noch im Pilum in der Reiterkaserne gewesen. Ganz nett, auch wenn das Essen mir zu salzig war.
Leider konnten wir so nur knapp 40 Minute Badmindton spielen. Hat mir aber gereicht, nach den Erkältungswochen bin ich nicht mehr so konditionsstark. Wird also Zeit wieder das Joggen und Schwimmen anzufangen. Nur doof im Winter: abends ist die Halle immer so voll und in der Dunkelheit joggen ist auch nicht so reizvoll. Am Wochenende muss also reichen. Mal sehen ob ich kommendes zu was komme ;-)
Nach dem Spiel sind wir noch im Pilum in der Reiterkaserne gewesen. Ganz nett, auch wenn das Essen mir zu salzig war.
ich schnarche arggghhh
Was manchmal so per e-mail chat alles herauskommt....
An manchen trüben Tagen im Büro sind das die lustigen Dinge, die man braucht, um den Tag zu überstehen.
-----Original Message-----
Sent: Thursday, October 27, 2005 3:32 PM
From: ai-leen
No. Ha ha
Thomas and I always noticed that Claudia falls asleep first and she snores.
Then you fall asleep and you snore. And in the morning when I wake up and come out of the room, both you and her are snoring but Olli doesn't.
;-)
-----Original Message-----
From: robbie
I guess you're mixing things up here - must have been Olli ;-) haha
-----Original Message-----
From: ai-leen
Ya! You and Claudia... like yin and yang!
-----Original Message-----
From: robbie
I do snore???????
;-)
-----Original Message-----
From: ai-leen
Then let's fly Hapag Lloyd!
I am all out for a cheap and good (cheap flight and good company) holiday!
I like doing Ausflüge with you. You are a very good travel companion (except when you snore. Ha hahah)
-----Original Message-----
From: robbie
Actually it's the better offer because germanwings will charge you the taxes...
-----Original Message-----
From: ai-leen
How come they have the same offer as german wings?
-----Original Message-----
From: robbie
Subject: Re: FW: Wir legen nach: 33.000 Ticketsfür 3 EUR* all inclusive!
Fyi...
[hlx newsletter]
An manchen trüben Tagen im Büro sind das die lustigen Dinge, die man braucht, um den Tag zu überstehen.
-----Original Message-----
Sent: Thursday, October 27, 2005 3:32 PM
From: ai-leen
No. Ha ha
Thomas and I always noticed that Claudia falls asleep first and she snores.
Then you fall asleep and you snore. And in the morning when I wake up and come out of the room, both you and her are snoring but Olli doesn't.
;-)
-----Original Message-----
From: robbie
I guess you're mixing things up here - must have been Olli ;-) haha
-----Original Message-----
From: ai-leen
Ya! You and Claudia... like yin and yang!
-----Original Message-----
From: robbie
I do snore???????
;-)
-----Original Message-----
From: ai-leen
Then let's fly Hapag Lloyd!
I am all out for a cheap and good (cheap flight and good company) holiday!
I like doing Ausflüge with you. You are a very good travel companion (except when you snore. Ha hahah)
-----Original Message-----
From: robbie
Actually it's the better offer because germanwings will charge you the taxes...
-----Original Message-----
From: ai-leen
How come they have the same offer as german wings?
-----Original Message-----
From: robbie
Subject: Re: FW: Wir legen nach: 33.000 Ticketsfür 3 EUR* all inclusive!
Fyi...
[hlx newsletter]
Wednesday, October 19, 2005
fast frost
Min. Temp heute Nacht um 07:00 Uhr: 0,2°C.
Ich hoffe meine Pflanzen haben das überlebt. Zitrus ist ja empfindlich. Olive? Dieser Flambeau (?) - als Tropenplanze mag sie das bestimmt auch nicht. Geldbäume schon gar nicht.
Wenn man einmal den Wetterbericht nicht anschaut... aber meine Nachbarin hat auch noch ichts reingeholt (es steht zumindest noch nichts im Treppenhaus) und in den letzen Jahren war sie ein zuverlässiger Indikator für die erste Frostnacht.
Ich hoffe meine Pflanzen haben das überlebt. Zitrus ist ja empfindlich. Olive? Dieser Flambeau (?) - als Tropenplanze mag sie das bestimmt auch nicht. Geldbäume schon gar nicht.
Wenn man einmal den Wetterbericht nicht anschaut... aber meine Nachbarin hat auch noch ichts reingeholt (es steht zumindest noch nichts im Treppenhaus) und in den letzen Jahren war sie ein zuverlässiger Indikator für die erste Frostnacht.
Friday, October 14, 2005
sauna + bier = kopfschmerzen
Merke: 3 Bier nach der Sauna tun dir nicht gut! Der Erkältung tut's gut, aber mir gehts heute echt beschissen. Nächstesmal lieber ein Apfelsaftschorle. (Aber meinem Kollegen geht noch mieser - hö hö hö).
Thursday, October 13, 2005
what you get...
Letzten Samstag habe ich es tatsächlich geschafft und mir endlich einen Radiowecker zugelegt. Die Freude währte nur kurz, denn zu Hause angekommen macht ich mich in freudiger Erwartung des morgendlichen Weckerlebnisses daran, das Ding einzustellen. Nur leider konnte man die Uhrzeit nicht erkennen. Auf dem LCD waren die entscheidenden Balken defekt. So defekt, dass man nicht mal erahnen konnte, welche Uhrzeit gerade wohl angezeigt wird.
Montag dann zurück zu meinem Lieblingsmediamarkt und das Ding umtauschen. Schlauerweise probierte ich das Ersatzgerät gleich im Laden aus und stellte erfreut fest, ein Gerät mit funktionierendem Display erwischt zu haben.
Einstellung, Wecker, Radio alles in Ordnung. Nur nachts ist das Display viel zu hell. Obwohl es zwei Einstellungen für die Displayhelligkeit gibt und auch einen angeblichen Automatikmodus, der aber nicht wie ich naiverweise angenommen habe die Leuchtstärke anhand der Umgebungshelligkeit anpasst, sondern lediglich bei Tastendruck dafür sorgt, dass das Display in maximaler Helligkeit erstrahlt, während es sonst weniger hell leuchtet.
LC-Displays sind ja auch immer winkelabhängig. Das ist auch bei meinem neuen Radiowecker so. Geschickterweise steht der Radiowecker auf Augenhöhe, wenn ich im Bett liege. Nach meiner Vorstellung sollte ich genau dann in der Lage sein die Uhrzeit zu erkennen wenn ich auf den blöden Wecker schiele. Genau dann kann ich die Uhrzeit aber nicht mehr erkennen.... arghhh!
Tja, das ist der Preis den man bezahlt wenn man sich für Wecker mit dem vermeitlich besten Preis-/Leistungsverhältnis entscheidet. "Nur" 22€ bezahlt. Statt zwischen 60€ und 80€ für die High-End Geräte. Geiz ist geil - aber nur an der Kasse. What you get is what you pay for. Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich mich elegant von dem Teil wieder verabschieden kann damit ich mir endlich einen richtig tollen Radiowecker zulegen kann!
Ach ja, und warum habe ich immer die Defekten Geräte im Karton, wenn ich beim Mediamarkt was kaufe? Egal ob Drucker, Radiowecker, Sat-Schüssel immer muss ich da zweimal hinrennen...
Montag dann zurück zu meinem Lieblingsmediamarkt und das Ding umtauschen. Schlauerweise probierte ich das Ersatzgerät gleich im Laden aus und stellte erfreut fest, ein Gerät mit funktionierendem Display erwischt zu haben.
Einstellung, Wecker, Radio alles in Ordnung. Nur nachts ist das Display viel zu hell. Obwohl es zwei Einstellungen für die Displayhelligkeit gibt und auch einen angeblichen Automatikmodus, der aber nicht wie ich naiverweise angenommen habe die Leuchtstärke anhand der Umgebungshelligkeit anpasst, sondern lediglich bei Tastendruck dafür sorgt, dass das Display in maximaler Helligkeit erstrahlt, während es sonst weniger hell leuchtet.
LC-Displays sind ja auch immer winkelabhängig. Das ist auch bei meinem neuen Radiowecker so. Geschickterweise steht der Radiowecker auf Augenhöhe, wenn ich im Bett liege. Nach meiner Vorstellung sollte ich genau dann in der Lage sein die Uhrzeit zu erkennen wenn ich auf den blöden Wecker schiele. Genau dann kann ich die Uhrzeit aber nicht mehr erkennen.... arghhh!
Tja, das ist der Preis den man bezahlt wenn man sich für Wecker mit dem vermeitlich besten Preis-/Leistungsverhältnis entscheidet. "Nur" 22€ bezahlt. Statt zwischen 60€ und 80€ für die High-End Geräte. Geiz ist geil - aber nur an der Kasse. What you get is what you pay for. Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich mich elegant von dem Teil wieder verabschieden kann damit ich mir endlich einen richtig tollen Radiowecker zulegen kann!
Ach ja, und warum habe ich immer die Defekten Geräte im Karton, wenn ich beim Mediamarkt was kaufe? Egal ob Drucker, Radiowecker, Sat-Schüssel immer muss ich da zweimal hinrennen...
Tuesday, October 11, 2005
Internationaler Duztag?
Heute scheint internationaler "Duztag" oder so gewesen zu sein. Ich bin eigentlich immer für's Duzen, weil der Umgang mit Kollegen so ein bißchen lockerer wird und evtl. sogar ein bißchen Spass bringt. Und heute gleich doppelt - und das sogar am Telefon. Ich finde die Situation immer ein bißchen komisch, vielleicht sogar peinlich, jemandem am Telefon das Du anzubieten. Umso erleichterter ist man hinterher. Aber heute hatte ich ja den einfacherern Part ;-)
Unangenehm fand' ich nur immer schon das "Hamburger Sie" (von dem ich bis eben nicht gewusste habe, dass es einen Namen hat) wie es bei HP weit verbreitet war (ist?).
Unangenehm fand' ich nur immer schon das "Hamburger Sie" (von dem ich bis eben nicht gewusste habe, dass es einen Namen hat) wie es bei HP weit verbreitet war (ist?).
langsam
komme ich wieder auf die Beine. Nach über eine Woche fühle ich mich trotzdem noch erkältet. So eine hartnckige Erkältung hatte ich schon lange nicht mehr. Das Wochenende war entsprechend couch-lastig. So kam ich mal dazu ein paar Filme anzuschauen, denn Fit für den Wasen war ich nicht wirklich, auch wenn ich gerne mit den Asiaten bei dem schönen Wetter hingegangen wäre. Oder ein Besuch in der Wilhelma um die blühenden Titanwurz zu sehen.
Saturday, October 08, 2005
oh je
Was für eine Woche! So krank habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt. Leider keine Zeit gehabt zu Hause auszuruhen, da der Job mich fordert.
Das ist der Nachteil eines kleinen gut eingespielten Teams, wenn viel zu tun ist: jeder einzelne ist schwer zu ersetzen. Aus diesem Grund musste ich mich jeden Tag ins Büro schleppen, zwar immer erst gegen 11, denn wenigstens ausschlafen musste sein, aber erholsam war es nicht.
Ausruhen werde ich heute. Ein paar der verdörrten Pflanzen schon mal entsorgen und nachher vielleicht mal in Sifi nach einem Radiowecker suchen (endlich!) und ausgiebig die deutsche TV Landschaft genießen. Leute will ich heute keine sehen.
Das ist der Nachteil eines kleinen gut eingespielten Teams, wenn viel zu tun ist: jeder einzelne ist schwer zu ersetzen. Aus diesem Grund musste ich mich jeden Tag ins Büro schleppen, zwar immer erst gegen 11, denn wenigstens ausschlafen musste sein, aber erholsam war es nicht.
Ausruhen werde ich heute. Ein paar der verdörrten Pflanzen schon mal entsorgen und nachher vielleicht mal in Sifi nach einem Radiowecker suchen (endlich!) und ausgiebig die deutsche TV Landschaft genießen. Leute will ich heute keine sehen.
Wednesday, October 05, 2005
Kleenex Balsam Taschentücher
Für meine empfindliche Nase (höhö) waren bisher die Taschentücher der Wahl die Balsamschutzdinger von Kleenex. Nachdem ich das Frühjahr und den Sommer über mit einer Großpackung ausgekommen war (Heuschnupfen ist dieses Jahr ja ausgefallen gewesen) hab ich mir gestern wegen meiner aktuellen Erkältung Nachschub organisieren müssen.
Erschreckend stell ich beim ersten Schneuzen fest, dass die Dinger jetzt anders riechen bzw. stinken: nach Waschmittel. Igitt!
Erschreckend stell ich beim ersten Schneuzen fest, dass die Dinger jetzt anders riechen bzw. stinken: nach Waschmittel. Igitt!
Monday, October 03, 2005
bähhhh
Ich hasse Erkältungen! Und Zahnprobleme! Heute Abend nur noch fernsehen und heißen Tee!
Den Besuch bei Familie zl. werde ich lieber absagen.
Den Besuch bei Familie zl. werde ich lieber absagen.
Sunday, October 02, 2005
Geschafft.
So, endlich geschafft. Der Importer ist umgestellt, die Oberfläche konfiguriert und der Mailverteiler eingerichtet.
Bei der nächsten Wocheendaktion stehe ich erstmal nicht zur Verfügung.
Jetzt: The Interpreter / Die Dolmetscherin zum Abspannen....
Bei der nächsten Wocheendaktion stehe ich erstmal nicht zur Verfügung.
Jetzt: The Interpreter / Die Dolmetscherin zum Abspannen....
Samstagsarbeit & -freizeit
Der gestrige Samstagabend verlief dann doch noch unerwartet abwechslungsreich. Nachdem alle Probleme endlich gelöst waren gab es zur Entspannung ein paar Mojitos und Tapas im Besitos. Mit dem Besitos kann ich mich zwar immer noch nicht richtig anfreunden, aber was zählt sind ja in erster Linie die Leute mit denen man sich dort trifft.
Mit meinem Kollegen habe ich hinterher noch in der Suite verlängert und es gerade so auf die letzte U-Bahn geschafft. Länger hätte der Abend nicht werden dürfen, denn ich bin heute morgen schon so fast nicht mehr aus dem Bett gekommen.
Die drei Mojitos haben mir in der Zwischenzeit leider auch ein unangenehmes Kratzen im Hals beschert. Jetzt weiss ich wenigstens, dass im Juni auf dem Straßenfest auch die Caipis schuld an meiner Erkältung waren.
Und bestätigt hat sich auch wieder das Dilemma, in dem man am Samstagabend in Stuttgart steckt, wenn man m+m und auch nur zu Zweit unterwegs ist. Man kommt fast nirgendwo rein. "Sorry Jungs, wir haben heute eine private Veranstaltung!" war dann noch die höflichste Form der Abfuhr.
Mit meinem Kollegen habe ich hinterher noch in der Suite verlängert und es gerade so auf die letzte U-Bahn geschafft. Länger hätte der Abend nicht werden dürfen, denn ich bin heute morgen schon so fast nicht mehr aus dem Bett gekommen.
Die drei Mojitos haben mir in der Zwischenzeit leider auch ein unangenehmes Kratzen im Hals beschert. Jetzt weiss ich wenigstens, dass im Juni auf dem Straßenfest auch die Caipis schuld an meiner Erkältung waren.
Und bestätigt hat sich auch wieder das Dilemma, in dem man am Samstagabend in Stuttgart steckt, wenn man m+m und auch nur zu Zweit unterwegs ist. Man kommt fast nirgendwo rein. "Sorry Jungs, wir haben heute eine private Veranstaltung!" war dann noch die höflichste Form der Abfuhr.
Saturday, October 01, 2005
Schwierig
Gestern Abend habe ich mich mit b. auf ein paar Drinks in der Stadt getroffen. Vielleicht normalisiert sich unser Verhältnis zueinander ja doch wieder. Auch wenn mich das heute Nacht wieder ziemlich beschäftigt hat. In solchen Momenten muss ich ts. recht geben, die schon von Anfang an meinte, das ich mindestens ein Jahr brauchen werde um das zu verarbeiten.
Abwarten und Tee trinken? (Angesichts des Dauerregens und Nebels draußen: JA!)
Interessanterweise wird an der Theodor-Heuss Straße eine neue Bar nach der anderen aufgemacht. Gestern Abend das 79grad oder so. Wann soll man die alle mal ausprobieren? :-)
Jetzt erstmal Telko.
Abwarten und Tee trinken? (Angesichts des Dauerregens und Nebels draußen: JA!)
Interessanterweise wird an der Theodor-Heuss Straße eine neue Bar nach der anderen aufgemacht. Gestern Abend das 79grad oder so. Wann soll man die alle mal ausprobieren? :-)
Jetzt erstmal Telko.
Wochenendbeschäftigung: Mailumstellung
Bei dem Regen hat man ja auch nichts anderes zu tun: Samstag 12:30 Uhr Telko. Danach die restlichen Importer anpassen und Mailjob für Montag vorbereiten.
Nach der Woche und diesem Wochenende bin ich schon wieder urlaubsreif.
Nächstes mal schiebt ein anderer Wochenenddienst. Ich sag dann nur: abgelehnt! ;-)
Nach der Woche und diesem Wochenende bin ich schon wieder urlaubsreif.
Nächstes mal schiebt ein anderer Wochenenddienst. Ich sag dann nur: abgelehnt! ;-)
Wednesday, September 28, 2005
Spanische Salami Extra
Wenn man die genannte Salami von Felger direkt aus dem Kühlschrank und aus der Packung isst, schmeckt sie ok. Wenn man sie auf heißem Toast ist, schmeckt sie ein bißchen nach der Plastikverpackung. Ob man deshalb die Verpackung 10 Minuten vor dem Verzehr öffnen soll?
Hmm.
Hmm.
Monday, September 26, 2005
El Retamar
Wie man auf den beiden Bildern im Vergleich sehen kann, ist der Teide-Ginster in den Jahren viel größer geworden. Auch die Kanarischen Pinien sind ordentlich gewachsen. Leider hab ich nicht genau die gleiche Einstellung erwischt.

El Retamar - 2005

El Retamar - 1975
Ach ja: der kleine Bruder musste bei Oma zu Hause bleiben ;)

El Retamar - 2005

El Retamar - 1975
Ach ja: der kleine Bruder musste bei Oma zu Hause bleiben ;)
Saturday, September 17, 2005
STR-TFS
Endlich Urlaub. Und zwar dort wo ich schon seid über 30 Jahren Urlaub mache: Teneriffa!
Aufstehen. Sachen packen. Schwimmen gehen (2000m!!!).
Dann fällt mir ein, dass ich vergessen habe, die Zeitung abzubestellen. Arghhh: In letzter Minute noch Stress! Schnell ins Internet und das online erledigt, hoffentlich machen die das noch so schnell.
Am Flughafen komme ich mir als Alleinreisender auf einem Urlaubsflug irgendwie komisch vor. Der Rest der Welt tritt nämlich paarweise auf. Um 13:20 gehts mit Hapag-Lloyd los. Auf dem Flug vertreibe ich mir die Zeit mit lesen und Musik. Nette Flugbegleiterinnen.
In TFS befürchte ich zuerst, dass ich den TITSA-Guagua der Linie 487 um 17:10 in Richtung Las Americas nicht mehr bekomme, aber dann kommt mein Koffer doch relativ schnell und obwohl es schon viertel nach ist, steht der Bus noch draußen. Rapido kann ich meinen Maleta noch unterbringen und schon gehts los. Da ich keine Ahnung habe, wie der Bus durch Las Americas fährt, steige ich in Los Cristianos an der Estación de Guaguas aus und fahre für 4€ noch mit dem Taxi zum Parque Santiago.
Aufstehen. Sachen packen. Schwimmen gehen (2000m!!!).
Dann fällt mir ein, dass ich vergessen habe, die Zeitung abzubestellen. Arghhh: In letzter Minute noch Stress! Schnell ins Internet und das online erledigt, hoffentlich machen die das noch so schnell.
Am Flughafen komme ich mir als Alleinreisender auf einem Urlaubsflug irgendwie komisch vor. Der Rest der Welt tritt nämlich paarweise auf. Um 13:20 gehts mit Hapag-Lloyd los. Auf dem Flug vertreibe ich mir die Zeit mit lesen und Musik. Nette Flugbegleiterinnen.
In TFS befürchte ich zuerst, dass ich den TITSA-Guagua der Linie 487 um 17:10 in Richtung Las Americas nicht mehr bekomme, aber dann kommt mein Koffer doch relativ schnell und obwohl es schon viertel nach ist, steht der Bus noch draußen. Rapido kann ich meinen Maleta noch unterbringen und schon gehts los. Da ich keine Ahnung habe, wie der Bus durch Las Americas fährt, steige ich in Los Cristianos an der Estación de Guaguas aus und fahre für 4€ noch mit dem Taxi zum Parque Santiago.
Ausgelesen: Der Letzte seiner Art
Das Buch von Andreas Eschbach war ganz unterhaltsam. Am Anfang musste ich mich zwar bemühen mir nicht zu sehr vorzustellen, wie das als Cyborg mit den geschilderten Problemen so ist, aber nach den ersten 35 Seiten war dann das Schlimmste geschafft.
Als nächstes: Eine Billion Dollar, vom gleichen Autor.
Als nächstes: Eine Billion Dollar, vom gleichen Autor.
Sunday, September 11, 2005
Meine Wahlempfehlung: Bündnis 90 / Die Grünen
Bei der Bundestagswahl am 18. September werde ich Joschka wählen! Das Programm überzeugt und er ist nach wie vor einer der fähigsten Politiker Deutschlands. Schade das einiger meiner Freunde so kurzsichtig für die CDU stimmen werden.
Ich als Arbeitnehmer und als Unternehmer kann mit den vergangenen sieben Jahren unter rot-grün nur mehr als zufrieden sein!
Ich als Arbeitnehmer und als Unternehmer kann mit den vergangenen sieben Jahren unter rot-grün nur mehr als zufrieden sein!
Update: Was war mit der Zecke?
Ok, die Zecke hatte keine Bor. burgdorferi. Dafür hab ich jetzt ne Rechnung über 23€. Aber der ruhige Schlaf ist es mir wert. Vielleicht habe ich im Bekanntenkreis auch nur zu viele Horrorstories gehört. FSME - keine Ahnung wie lange die Latenzzeit ist. Aber die zweite Impfung kann ich mir demnächst abholen.
Monday, September 05, 2005
bonames rock city - part II

Da wären wir wieder! Hinfahrt Freitagabend, bei Ankunft Pizza! Und vieeeel Bier!
Am nächsten Tag zur Lorelei am Rhein. Endlich kann ich mal wieder eine der Top-Touristenattraktionen in Deutschland abhaken. Letztes Jahr konnte ich ja schon einen Haken am Schloss Neuschwanstein machen!

Nach der Lorelei zur Burg Maus und mit der Rheinfähre (die auch zum Weltkulturerbe gehört) rüber nach Boppard. Nettes Städtchen, guter Wein! Zurück in Bonames noch mehr Wein und Bier, aber viel zu früh werde ich müde - das Alter eben, da steckt einem die Arbeitswoche noch am Samstagabend in den Knochen!

Sonntag dann nach sehr ausgiebigem Frühstück mit polnischen Eiern (ja, t's Oma hat extra eine ganze Reisetasche voller Eier aus Polen mitgebracht, und keiner weiss genau warum ;-)) eine kleine Wanderrunde am Feldberg im Taunus.
Danach Eis, Kaffee und Kuchen und ein indonesisches Curry mit indischem Roti Paratha (das sind so tiefgefrohrene Fladen die man nur in der Pfanne kurz aufbacken muss - leider konnte ich es in Stuttgart noch in keiner Tiefkühltruhe finden). Das Fleisch konnte man diesmal übrigens kauen! ;-)
Nach dem Fernsehduell nach Hause. Zum Glück ist nicht mehr viel Verkehr!
Wednesday, August 31, 2005
sylt: abschied
Zum Abschied heute ist wieder super Wetter. Und ausnahmsweise ablandiger Wind. Das bedeuted auf Sylt am Strand Zustände wie auf den Kanaren. Denn durch die Dünen liegt der Strand im Windschatten. Es ist also heiß.

Zuerst machen wir einen Spaziergang am Strand entlang, diesmal in Richtung Kampen, bevor wir uns niederlassen, die Sonne genießen und natürlich den Sprung ins Wasser wagen. Trotz der Windverhältnisse gibt es sogar ein bißchen Brandung, das macht es nämlich einfacher ins Wasser zu kommen. Denn obwohl die Tafel angenehme 17 Grad verspricht, ist das nicht viel! Das Freibad in Sifi ist auf 25 Grad temperiert!

Schneller als mir lieb ist dann der Aufbruch zum Bahnhof. Und auf einmal hat micht diese Traurigkeit wieder, die ich bei der Anreise schon verspürt habe. Und sie ist immer noch da, als ich nach einer ereignislosen Rückreise wieder in Stuttgart ankomme.

Zuerst machen wir einen Spaziergang am Strand entlang, diesmal in Richtung Kampen, bevor wir uns niederlassen, die Sonne genießen und natürlich den Sprung ins Wasser wagen. Trotz der Windverhältnisse gibt es sogar ein bißchen Brandung, das macht es nämlich einfacher ins Wasser zu kommen. Denn obwohl die Tafel angenehme 17 Grad verspricht, ist das nicht viel! Das Freibad in Sifi ist auf 25 Grad temperiert!

Schneller als mir lieb ist dann der Aufbruch zum Bahnhof. Und auf einmal hat micht diese Traurigkeit wieder, die ich bei der Anreise schon verspürt habe. Und sie ist immer noch da, als ich nach einer ereignislosen Rückreise wieder in Stuttgart ankomme.
Tuesday, August 30, 2005
sylt: tour zum ellenbogen
Heute morgen ist es fast windstill: ideal für eine Fahrradtour. Also mieten wir uns nach ausgiebigem Frühstück Fahrräder und machen uns auf den Weg. Langsam fahren wir durch die traumhaft schöne Landschaft, und das bei fast mediterranen Temperaturen. Bis zum Ellenbogen. Kurze Rast am Strand mit Blick auf das benachbarte Rømø bevor wir am Weststrand Badepause machen.

Zurück in Wenningstedt zur Stärkung ein leckerer Butterkuchen und ausruhen.

Weils so schön ist nochmal an den Strand, ins Wasser und im Strandkorb wieder aufwärmen, denn die Abendsonne wärmt nicht mehr so stark.

(Ok, auf Sylt kann man sich beim Umziehen das Handtuch sparen - ist nur für das Foto!)
Abendessen dann wieder bei Gosch. Wozu soll man nach Spanien oder Portugal fahren, wenn man hier genau so gut Fisch essen kann? Die nördlichste Fischbude Deutschlands.

Zurück in Wenningstedt zur Stärkung ein leckerer Butterkuchen und ausruhen.

Weils so schön ist nochmal an den Strand, ins Wasser und im Strandkorb wieder aufwärmen, denn die Abendsonne wärmt nicht mehr so stark.

(Ok, auf Sylt kann man sich beim Umziehen das Handtuch sparen - ist nur für das Foto!)
Abendessen dann wieder bei Gosch. Wozu soll man nach Spanien oder Portugal fahren, wenn man hier genau so gut Fisch essen kann? Die nördlichste Fischbude Deutschlands.
Monday, August 29, 2005
sylt: mein traum
Schnell die Sachen im Appartment gelassen und die kurze Hose angezogen. Endlich am Strand, das Meer, die Weite genießen. Die frische Brise. Das Meer. Der Blick von den Dünen auf das bunte Strandleben. Wir laufen bis nach Westerland. Bummeln dort durch die Straßen, essen natürlich ein Fischbrötchen bevor es gemächlich zurückgeht.
In Westerland am Hauptstrand wird Sand vorgespült, das erlebe ich zum ersten mal live.

Später gehts zum Geburtstagskaffee noch in die Kupferkanne. An der frischen Luft schmecken Kaffee und Kuchen gleich doppelt so gut.
Abends noch ein Lachsspieß bei Gosch. Ich erkenne den Hafen fast nicht wieder, denn das letzte Mal war ist schon ein paar Jahre her.
In Westerland am Hauptstrand wird Sand vorgespült, das erlebe ich zum ersten mal live.

Später gehts zum Geburtstagskaffee noch in die Kupferkanne. An der frischen Luft schmecken Kaffee und Kuchen gleich doppelt so gut.
Abends noch ein Lachsspieß bei Gosch. Ich erkenne den Hafen fast nicht wieder, denn das letzte Mal war ist schon ein paar Jahre her.
sylt: anreise
Nach langer Zeit des Wartens endlich Aufbruch in den Norden: nach Sylt.
Zuerst der Stress: Nicht oder kaum geschlafen. Wecker klingelt um 5:15. Um halb dann aus dem Bett rausquälen, ins Bad und die letzten Sachen zusammenpacken. Noch den Müll rausbringen, weil ich den bei den für die nächsten Tage angekündigten 30 Grad nur ungern auf dem Balkon stehen lassen möchte.
Da ich nicht noch früher aufstehen wollte fahre ich kurz vor 6 mit dem Auto in Richtung Flughafen. Billiger parken auf P11, dafür noch ein paar Schritte laufen. Dann der Lufthansa-Vorteil: Boardkarte keine halbe Stunde vor Abflug aus dem Automaten lassen und direkt durch die Kontrolle zum Gate und in den Flieger. Ein bißchen Zeitunglesen und während des Landeanflugs den Blick auf das morgendliche Hamburg genießen.
Wegen Müdigkeit oder aus Faulheit mit Jasper zum Bahnhof statt mit der 110 nach Ohlsdorf und weiter mit S oder U wie zu früheren Zeiten, als ich mich so auf den Weg nach Schleswig machte.
Am Bahnhof decke ich mich noch mit Vesper ein und warte auf den Intercity nach Westerland. Meine Stimmung schwankt zwischen Freude auf Insel und Meer und Traurigkeit über das was ich vermisse und das gemeinsam erlebte. Auf der Fahrt schmerzt mich schon der Blick auf die Landschaft oder die Fahrt über den Kanal. Alles ruft Assoziationen an da gewesenes hervor. Warum? Niebüll, Klanxbüll, dann die Überfahrt - vor einem Jahr hätte ich mir nie vorstellen können, dass ich den Norden mal ohne t. erleben muss. Es macht mich so traurig.

Am Bahnhof dann aber das freudige Wiedersehen. Mit der Insel und meinen Eltern. Bin ich doch gekommen, weil Mom Geburtstag hat.
Zuerst der Stress: Nicht oder kaum geschlafen. Wecker klingelt um 5:15. Um halb dann aus dem Bett rausquälen, ins Bad und die letzten Sachen zusammenpacken. Noch den Müll rausbringen, weil ich den bei den für die nächsten Tage angekündigten 30 Grad nur ungern auf dem Balkon stehen lassen möchte.
Da ich nicht noch früher aufstehen wollte fahre ich kurz vor 6 mit dem Auto in Richtung Flughafen. Billiger parken auf P11, dafür noch ein paar Schritte laufen. Dann der Lufthansa-Vorteil: Boardkarte keine halbe Stunde vor Abflug aus dem Automaten lassen und direkt durch die Kontrolle zum Gate und in den Flieger. Ein bißchen Zeitunglesen und während des Landeanflugs den Blick auf das morgendliche Hamburg genießen.
Wegen Müdigkeit oder aus Faulheit mit Jasper zum Bahnhof statt mit der 110 nach Ohlsdorf und weiter mit S oder U wie zu früheren Zeiten, als ich mich so auf den Weg nach Schleswig machte.
Am Bahnhof decke ich mich noch mit Vesper ein und warte auf den Intercity nach Westerland. Meine Stimmung schwankt zwischen Freude auf Insel und Meer und Traurigkeit über das was ich vermisse und das gemeinsam erlebte. Auf der Fahrt schmerzt mich schon der Blick auf die Landschaft oder die Fahrt über den Kanal. Alles ruft Assoziationen an da gewesenes hervor. Warum? Niebüll, Klanxbüll, dann die Überfahrt - vor einem Jahr hätte ich mir nie vorstellen können, dass ich den Norden mal ohne t. erleben muss. Es macht mich so traurig.

Am Bahnhof dann aber das freudige Wiedersehen. Mit der Insel und meinen Eltern. Bin ich doch gekommen, weil Mom Geburtstag hat.
Thursday, August 25, 2005
wie geil ist das denn?
Überraschung gelungen: Jansen & Kowalski waren Vorgruppe von Juli auf der Killesberg Freilichtbühne und hatten sogar das Bo dabei! Wetter gut, Stimmung gut, alles gut :-) Eva Briegel macht immer noch Laune, obwohl ich schon lange kein Juli mehr gehört habe.
Schade nur, dass sie erst eine Platte haben und deshalb die Konzerte nur so kurz sind, auch wenn sie als Zugabe wieder die perfekte Welle zum Zweiten mal spielten. Im März kam das noch als Spontanität rüber, gestern war es das Geschenk ans Publikum. Und ich würde behaupten es kam wieder gut an!
Schade nur, dass sie erst eine Platte haben und deshalb die Konzerte nur so kurz sind, auch wenn sie als Zugabe wieder die perfekte Welle zum Zweiten mal spielten. Im März kam das noch als Spontanität rüber, gestern war es das Geschenk ans Publikum. Und ich würde behaupten es kam wieder gut an!
Wednesday, August 24, 2005
juli im august
So, das Wetter ist ja doch noch besser gewesen, es scheint sogar die Sonne und Wolken sind fast keine zu sehen. Nachdem es heute morgen so dunkel und verregent war hatte ich ja schon meinde bedenken. Bin mal gespannt, ob das Open-Air auf dem Killesberg auch so gut wird. Und ob die Welle wieder zweimal gespielt wird.
Friday, August 19, 2005
sommer oder wie?
Es ist August. Eigentlich also Sommer. Nur dieses Jahr nicht. OK, bis auf gestern und heute nachmittag. Aber dann schon wieder Regen und Gewitter. Nicht mal ein Wochenende Aussicht auf schönes Wetter um mal eine Wandertour im Allgäu zu unternehmen. Ob das dieses Jahr noch mal was wird?
Heute Abend war sogar das Freibad wegen Blitz und Donner gesperrt - natürlich genau in dem Moment in dem ich ins Wasser gesprungen bin. Ist mir auch noch nie passiert, dass ich ohne einen Fuß ins Wasser zu setzen wieder nach Hause fahren musste. Frust!
Und jetzt trifft mich glatt der Schlag, bei den Wetteraussichten für Montag: 13°C! Was ist das denn?
Heute Abend war sogar das Freibad wegen Blitz und Donner gesperrt - natürlich genau in dem Moment in dem ich ins Wasser gesprungen bin. Ist mir auch noch nie passiert, dass ich ohne einen Fuß ins Wasser zu setzen wieder nach Hause fahren musste. Frust!
Und jetzt trifft mich glatt der Schlag, bei den Wetteraussichten für Montag: 13°C! Was ist das denn?

Monday, August 15, 2005
ich blogge also bin ich?
Am Wochenende in der taz ein Artikel über dieses Blogzeugs. Dieter Grönling hat nicht unrecht, wenn er Blogs als Weiterentwicklung grausam designter privater Homepages sieht, denn oft haben Blogs heutzutage auch keinen anderen Inhalt.
Im Gegensatz zur privaten Homepage, wie sie Mitte der 90er Jahre existierte, ist es viel einfacher, den Inhalt seines Blogs zu aktualiseren. Jetzt kann man viel mehr unsinniges Zeugs posten, das niemanden interessiert. Früher waren es maximal ein paar Partybilder, heute gibts neben den Partybildern noch allerhand anderes belangloses Zeugs dazu. Das stösst vermutlich maximal im nächsten Freundeskreis auf Interesse, wenn überhaupt. Da schließe ich inhaltlich meinen Blogdings auch mit ein.
Aber es ist ja keiner verpflichtet, das zu lesen was ich hier schreibe. Ich sehe es auch nicht als Hose runterlassen an (die ich übrigens beim bloggen immer anlasse) oder Seelenexhibitionismus an. Vielmehr ist doch das Blog ein modernes Kommunikationsmittel das es mir erlaubt den Leuten, die sich für mich interessieren mitzuteilen was ich so mache. Nur als Beispiel: früher hätte man vermutlich Stunden am Telefon damit verbracht dies und das zu erzählen. Heute fehlt mir dazu oft die Zeit, aber ich kann es hier posten und wer möchte kann es lesen.
Ich befinde mich so gesehen noch in der Blogblase (schön warm hier übrigens) - aber na und? Soll ich jetzt um rauszukommen überall Links hinsetzen und blöde Kommentare abgeben?
Ich habe mich schon durch einige Blogs gelesen. Es gibt aber nur ein paar, die ich dann tatsächlich auch regelmäßig lese. Meistens nur dann, wenn es sich nicht nur um Privates & Persönliches handelt, wie z.B. bei frau nuf (mein Lieblingsblog wenn man so sagen kann) oder dem shopblogger, der mich trotz eigenartiger Banalität immer wieder anzieht.
Und solange sich der Inhalt meines Blogs, der doch sehr von persönlichen Erlebnissen geprägt ist, sich nicht ändert, wird die Blase auch nicht platzen. Sie wird höchstens dadurch größer, dass der Bekanntenkreis fleissiger mitliest. Aber wer zufällig hierher kommt, die/der wird sich... langweilen? Gute Nacht!
Im Gegensatz zur privaten Homepage, wie sie Mitte der 90er Jahre existierte, ist es viel einfacher, den Inhalt seines Blogs zu aktualiseren. Jetzt kann man viel mehr unsinniges Zeugs posten, das niemanden interessiert. Früher waren es maximal ein paar Partybilder, heute gibts neben den Partybildern noch allerhand anderes belangloses Zeugs dazu. Das stösst vermutlich maximal im nächsten Freundeskreis auf Interesse, wenn überhaupt. Da schließe ich inhaltlich meinen Blogdings auch mit ein.
Aber es ist ja keiner verpflichtet, das zu lesen was ich hier schreibe. Ich sehe es auch nicht als Hose runterlassen an (die ich übrigens beim bloggen immer anlasse) oder Seelenexhibitionismus an. Vielmehr ist doch das Blog ein modernes Kommunikationsmittel das es mir erlaubt den Leuten, die sich für mich interessieren mitzuteilen was ich so mache. Nur als Beispiel: früher hätte man vermutlich Stunden am Telefon damit verbracht dies und das zu erzählen. Heute fehlt mir dazu oft die Zeit, aber ich kann es hier posten und wer möchte kann es lesen.
Ich befinde mich so gesehen noch in der Blogblase (schön warm hier übrigens) - aber na und? Soll ich jetzt um rauszukommen überall Links hinsetzen und blöde Kommentare abgeben?
Ich habe mich schon durch einige Blogs gelesen. Es gibt aber nur ein paar, die ich dann tatsächlich auch regelmäßig lese. Meistens nur dann, wenn es sich nicht nur um Privates & Persönliches handelt, wie z.B. bei frau nuf (mein Lieblingsblog wenn man so sagen kann) oder dem shopblogger, der mich trotz eigenartiger Banalität immer wieder anzieht.
Und solange sich der Inhalt meines Blogs, der doch sehr von persönlichen Erlebnissen geprägt ist, sich nicht ändert, wird die Blase auch nicht platzen. Sie wird höchstens dadurch größer, dass der Bekanntenkreis fleissiger mitliest. Aber wer zufällig hierher kommt, die/der wird sich... langweilen? Gute Nacht!
Saturday, August 13, 2005
wandertag
Heute war doch überraschend gutes Sommerwetter für einen Tag im August in Deutschland. (Ich hatte mich ja schon auf ein regenreiches Wochenende eingestellt) Die Gelegenheit haben wir genutzt um endlich die Grilltonne für dieses Jahr einzuweihen. Vorher haben wir für die Luftgitarrenmeisterschaften geübt und Moorhuhn gespielt. (Was sonst soll man in einem Moor auch machen?)
Thursday, August 11, 2005
"isch isch"
Schon lustig einen alten Bekannten nach so vielen Jahren wiederzusehen. Überrascht war ich nur von seiner grünen Ader, aber das finde ich nur zu begrüßen. "Ahhh der Öko" hätten wir uns in der Schule wahrscheinlich über ihn lustig gemacht. ;-)
Wir hatten jedenfalls einen netten Abend und vielleicht komme ich demnächst ja mal nach Australien :-)
Wir hatten jedenfalls einen netten Abend und vielleicht komme ich demnächst ja mal nach Australien :-)

Wednesday, August 10, 2005
zeckenbiss (update)
Ok, Onkel Doktor schickt die Zecke jetzt mal in sein Labor, dann schauen wir ob die überhaupt Borreliabakterien hatte. Auch wenn eine infizierte Zecke nicht unbedingt bedeutet, dass die Bakterien auch übertragen wurden, empfiehlt er bei postivem Befund eine vorbeugende 10-tägige Behandlung mit Doxycyclin. Montag sind die Ergebnisse da, schaun mer mal wie es ausgeht.
Was FSME angeht kann man hinterher aktiv nichts mehr machen. Die vorbeugende Schutzimpfung empfahl er mir aber trotzdem und so bin ich mit der ersten Spritze im Arm zur Arbeit ins Büro gefahren.
Sehr informativ zum Thema Borreliose ist übrigens der Artikel bei wikipedia.
Was FSME angeht kann man hinterher aktiv nichts mehr machen. Die vorbeugende Schutzimpfung empfahl er mir aber trotzdem und so bin ich mit der ersten Spritze im Arm zur Arbeit ins Büro gefahren.
Sehr informativ zum Thema Borreliose ist übrigens der Artikel bei wikipedia.
Tuesday, August 09, 2005
aufräumen
Heute abend hab ich mal wieder einen Grund zum Aufräumen gehabt, denn morgen kommen die Australier auf ihrer Deutschlandtournee bei mir vorbei. Nach dem anstrengenden Tag wär ich lieber mit dem Bier auf der Couch abgehangen, aber was sein muss, muss sein und nötig war es auch mal wieder ;-)
zeckenbiss
Heure Nacht um vier gemerkt dass da ne dicke fette Zecke an der Seite klebt. Mist. Die muss noch von Samstag sein, hatte also genug Zeit sich schön vollzusaugen. Am Stück ging sie raus. Leicht gerötet ist die Stelle jetzt noch. Borreliose? Oder FSME? Der LK Calw ist schließlich Hochriskiogebiet. Morgen 09:15 Uhr mal den Arzt dazu befragen.
Die Nacht war jedenfalls gelaufen und eigentlich wollte ich mal wieder ausgeschlafen zur Arbeit kommen. Daraus wurde leider nichts.
Die Nacht war jedenfalls gelaufen und eigentlich wollte ich mal wieder ausgeschlafen zur Arbeit kommen. Daraus wurde leider nichts.
Monday, August 08, 2005
autsch
Das war sie also, meine erste Wurzelkanalbehandlung. O.-Ton Zahnarzt: "Soll ich ihnen eine Spritze geben oder sollen wirs ohne machen? Den Zahn merken sie nicht mehr." Nach der Geschichte von meinem Bruder, der sich statt Wurzelbehandlung den Zahn nächstes mal lieber ziehen lassen will, weil die Prozedur so schmerzhaft bei ihm war hab ich mich dann doch für die Spritze entschieden, obwohl es vermutlich wirklich unnötig war.
Jetzt scheint der Zahn ok, nur wenn ich in den Spiegel schaue wirke ich durch eine leichte Schwellung etwas unförmig.
Jetzt scheint der Zahn ok, nur wenn ich in den Spiegel schaue wirke ich durch eine leichte Schwellung etwas unförmig.
Sunday, August 07, 2005
heimatnahes wandern
Die gestrige Spontanwanderung führte uns vom Bhf Bad Teinach über die Ruine Waldeck nach Neubulach und von dort über Bad Teinach wieder zurück zum Bahnhof.
Wanderzeit laut Wanderführer: 4,5 Stunden.
Tatsächliche Wanderzeit: 7,5 Stunden.

Ok, in unserer Wanderzeit waren auch das Bergwerk, die Ruine und die Luftgitarrenübungen enthalten.

Meine letzte Wanderung führte mich noch auf den Piton de la Fournaise. Lange lange her!
Wanderzeit laut Wanderführer: 4,5 Stunden.
Tatsächliche Wanderzeit: 7,5 Stunden.

Ok, in unserer Wanderzeit waren auch das Bergwerk, die Ruine und die Luftgitarrenübungen enthalten.

Meine letzte Wanderung führte mich noch auf den Piton de la Fournaise. Lange lange her!
Friday, August 05, 2005
king chango
Nachdem ich mir vor Jahren, noch zu audiogalaxy Zeiten, mal ein Album von King Chango runtergeladen hatte, aber nie dazu kam mir das mal genauer anzuhören, bin ich jetzt, wo ich es ein paar mal gehört habe, wirklich positiv überrascht. Gefällt mir immer besser, auch wenn ich mich mit den spanischen Texten sehr schwer tue. Kommt aber auch auf die Einkaufsliste für den nächsten Spanienbesucht. D.h. spätestens in BCN mal zu fnac oder so!
familienväter
... hab ich heute drei kennengelernt. B., 40, 2 Kinder. E., 33, 3 Kinder. T., 22, 2 Kinder. Ausserdem noch M., 31 hat weder Frau noch Kinder. E. hat sich in den zwei Stunden 4 richtig fette Joints reingezogen. Thema des Abends war die ganze Zeit, wo bekommen wir Koks her? Nachdem Quelle L. im Urlaub ruhten die Hoffnung auf M., der aber noch bis 11 arbeiten muss. Die Flucht vor der Familie und vor dem Alltag?
B.'s Frau hat angerufen. Wo bist du? Bei c. - aufgelegt. E.'s Frau ist nicht zu Hause und ruft aber garantiert in mindestens einer halben Stunde an. Nadine fragt gar nicht mehr wo T. war. Ich vermute er hat keinen Job. Er ist seit zwei Monaten in der Stadt, aber woher hat der Kohle? Gut angezogen ist er. Eine Familie ernähren muss er , verdient er sein Geld mit dealen?
Krass krass krass. Laut c. verlaufen die Wochenenden mit ihnen immer gleich... Und M. fährt einen Audi TT und E. hat nen dicken aufgemotzen Daimler. Merkwürdig.
Ich muss sagen es ist kein Wunder, dass die Ergebnisse der Analyse des Flusswassers des Po in Italien auf Drogenrückstände auf einen dreifach höheren Konsum von Kokain schliessen lassen als bisher angenommen. Nachzulesen bei Spiegel.
B.'s Frau hat angerufen. Wo bist du? Bei c. - aufgelegt. E.'s Frau ist nicht zu Hause und ruft aber garantiert in mindestens einer halben Stunde an. Nadine fragt gar nicht mehr wo T. war. Ich vermute er hat keinen Job. Er ist seit zwei Monaten in der Stadt, aber woher hat der Kohle? Gut angezogen ist er. Eine Familie ernähren muss er , verdient er sein Geld mit dealen?
Krass krass krass. Laut c. verlaufen die Wochenenden mit ihnen immer gleich... Und M. fährt einen Audi TT und E. hat nen dicken aufgemotzen Daimler. Merkwürdig.
Ich muss sagen es ist kein Wunder, dass die Ergebnisse der Analyse des Flusswassers des Po in Italien auf Drogenrückstände auf einen dreifach höheren Konsum von Kokain schliessen lassen als bisher angenommen. Nachzulesen bei Spiegel.
installationsdrama (geschichten von der arbeit)
Es ist Freitagnachmittag, halb 5. Aufgeregter Anruf vom Betrieb: Sie fährt nicht mehr hoch! Oh oh. Tatsächlich. Invalid Configuration File. Hmm. Vielleicht hat sich bei der letzen Installation eine ungültige Datei in die Konfiguration eingeschlichen? Was ist das? Da fehlt ja die Hälfte... genaugenommen fehlt sogar fast alles. Nur die Dateien des letzen Updates sind noch da. Da scheint bei der Installation bzw. beim vorherigen Sichern der aktuellen Konfiguration gründlich was in die Hose gegangen zu sein. Argghhhh. Da Zurücksichern vom Band mehr als zwei Stunden dauert, auch wenn man nur ein kleines Verzeichnis will wird eben ein verfügbares Backup vom 03. eingespielt. Sollte ok sein. So wird wenigstens der eh nicht mehr zu garantierende Service Level nicht nicht noch weiter verschlechtert..... nur einmal mit Profis arbeiten! ;-)
Tuesday, August 02, 2005
Sunday, July 31, 2005
best roastet chicken
Friday, July 29, 2005
amparanoia
Meine musikalische Neuentdeckung des Monats ist übrigens Amparanoia aus Spanien. Die richtige Musik für einen heißen Sommer! Vier Alben gibt es schon und ich habe bisher noch nichts von ihr gehört gehabt.
Das ich hinter dem Mond lebe ist ja nichts neues, aber ärgert mich immer wieder so wie eben, als ich festgestellt habe das letzte Woche in Karlsruhe eine Auftritt von Amparanoa gab. Und auch schon in einigen anderen Städten dieses Jahr in Deutschland. Schade eigentlich.
Jedenfalls kommen ihre CD'S auf die Einkaufsliste für den nächsten Spanientrip, denn bei amazon wollen die 16,99€ und beim Plattenladen um die Ecke bzw. Mediamarkt ist gar nichts da.
Das ich hinter dem Mond lebe ist ja nichts neues, aber ärgert mich immer wieder so wie eben, als ich festgestellt habe das letzte Woche in Karlsruhe eine Auftritt von Amparanoa gab. Und auch schon in einigen anderen Städten dieses Jahr in Deutschland. Schade eigentlich.
Jedenfalls kommen ihre CD'S auf die Einkaufsliste für den nächsten Spanientrip, denn bei amazon wollen die 16,99€ und beim Plattenladen um die Ecke bzw. Mediamarkt ist gar nichts da.
vier kiwanos!
Da suche ich jeden Tag die Kiwano-Pflanze nach Früchten ab und finde nichts ausser ein paar verkümmerten Blütenansätzen. Ich weiss nicht, ob ich bisher blind war oder ob die Teile über Nacht gewachsen sind, heute hatte die Pflanze auf einmal vier gar nicht mal so unansehliche Kiwanos. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wann die Teile reif sind. Aber das weiss bestimmt Wikipedia auf deutsch oder englisch.
Interessant, anscheinend ist die Bezeichnung "Kiwano" eine eingetragene Marke einer Neuseeländischen Firma. Die bessere Bezeichnung ist dann wohl "Horngurke".

Nachdem für heute Abend jedoch starke Unwetter angesagt sind, mal abwarten, was der Hagel von den Dingern übrig lässt... will schließlich wissen, ob die wirklich nach Melone, Banane und Gurke schmecken....????
Interessant, anscheinend ist die Bezeichnung "Kiwano" eine eingetragene Marke einer Neuseeländischen Firma. Die bessere Bezeichnung ist dann wohl "Horngurke".

Nachdem für heute Abend jedoch starke Unwetter angesagt sind, mal abwarten, was der Hagel von den Dingern übrig lässt... will schließlich wissen, ob die wirklich nach Melone, Banane und Gurke schmecken....????

Wednesday, July 27, 2005
flusskrebessen reloaded
Schwupps ist ein Jahr vorbei und schon wieder Flusskrebsessen bei IKEA, unseren Freunden aus dem Norden. Lustig war es auch dieses Jahr wieder und die Flusskrebse ausgesprochen lecker. Blaswerk aus Hamburg für die Stimmung auch wieder mit dabei. Dazu Bier und Aquavit und Brot und Käse. Alles bis zum Abwinken. Und bekanntlich merkt man erst nach dem Aufstehen vom Tisch, wie Bier und Co reingeschlagen haben. Aber auf dem Parkdeck gibt es ja genügend Linien zum Testlaufen. Also Autos in der Tiefgarage stehen lassen und vom armen David, der extra kommen musste nach Hause fahren lassen. Nächster Tag oh je. Erst um 11 im Büro mit leichten Kopfschmerzen. Nächstes Jahr wieder? Hehe, Claudi, kommst du auch wieder mit? Aber wann tanzt man bei IKEA schon mal zu Abba auf dem Parkdeck?

Thursday, July 21, 2005
software bugs (geschichten von der arbeit)
Immer wieder das Gleiche. Man schickt ein Update zur Installation, das vom gesamten Team auch "getestet" und abgenommen wurde.
Keine zwei Stunden später Anruf vom Projektleiter, der während des Telefonats zufällig einen mehr oder weniger kleinen Bug entdeckt. Die Applikation funktionierte zwar noch, aber nur unter Protest, d.h. im oberen Seitenbereich war eine NullPointerException inklusive vollständigem Stacktrace zu sehen. Kurze Zeit später kam das Problem auch über die HelpDesks rein, also Betrieb Backup einspielen und wir Update schicken.
Wie kam es dazu? Aufgrund der hohen Projektlast im Team haben wir nur die unmittelbare Änderung getestet. Zwar alle fünf, aber im Rahmen eines Lasttests nur diese Änderung, sonst leider nichts. Der Fehler war nur eine Kleinigkeit und innerhalb von zwei Minuten behoben. Leider: wie immer! Und wir wissen es doch besser - wie können Theorie und Praxis nur ständig so weit auseinander liegen?
Keine zwei Stunden später Anruf vom Projektleiter, der während des Telefonats zufällig einen mehr oder weniger kleinen Bug entdeckt. Die Applikation funktionierte zwar noch, aber nur unter Protest, d.h. im oberen Seitenbereich war eine NullPointerException inklusive vollständigem Stacktrace zu sehen. Kurze Zeit später kam das Problem auch über die HelpDesks rein, also Betrieb Backup einspielen und wir Update schicken.
Wie kam es dazu? Aufgrund der hohen Projektlast im Team haben wir nur die unmittelbare Änderung getestet. Zwar alle fünf, aber im Rahmen eines Lasttests nur diese Änderung, sonst leider nichts. Der Fehler war nur eine Kleinigkeit und innerhalb von zwei Minuten behoben. Leider: wie immer! Und wir wissen es doch besser - wie können Theorie und Praxis nur ständig so weit auseinander liegen?
Friday, July 15, 2005
stuttgart: hamburger fischmarkt
Nach dem Besuch von b. musste ich einfach raus und so war es bestens, dass ich zum Besuch des Fischmarkts verabredet war und wieder auf andere Gedanken kommten konnte.
Der Hamburger Fischmarkt ist für mich immer eines der Feschtles-Highlights in Stuttgart. Da kommt keine andere Sommerveranstaltung in der Stadt mit. Und immer rappelvoll - unglaublich selbst unter der Woche.
Trotz der Riesenauswahl an Köstlichkeiten aus Fisch komme ich nie am Backfisch vorbei. Lecker mit Knobi oder Remoulade und dazu ein kühles Holsten und hinter her eine Tüte Schmalzkuchen um das ganze abzurunden. Nordisch by Nature! Schade nur, dass der Spuk am Sonntag schon wieder vorbei ist!
Der Hamburger Fischmarkt ist für mich immer eines der Feschtles-Highlights in Stuttgart. Da kommt keine andere Sommerveranstaltung in der Stadt mit. Und immer rappelvoll - unglaublich selbst unter der Woche.
Trotz der Riesenauswahl an Köstlichkeiten aus Fisch komme ich nie am Backfisch vorbei. Lecker mit Knobi oder Remoulade und dazu ein kühles Holsten und hinter her eine Tüte Schmalzkuchen um das ganze abzurunden. Nordisch by Nature! Schade nur, dass der Spuk am Sonntag schon wieder vorbei ist!
Wednesday, July 13, 2005
das war: star wars
Gestern endlich die III. Epsiode gesehen. Ich bin nach wie vor ein Fan der alten Filme. Die neuen sind zwar alle tricktechnisch gesehen nicht schlecht gemacht und haben auch ihren Witz, aber....
So auch gestern. Die Schlacht am Anfang, viel zu lustig. R2D2 als Komiker im Kampf. Naja. Die Raumschiffe, die sich wie Piratenboote in der Karibik mit Kanonensalven bekämpfen. Alles viel zu bunt, viel zu überladen, teilweise auch viel zu sauber. Durch die Computeranimation wirkt alles zu unrealisitisch. Ausserdem finde ich die Handlung zu platt, zu offensichtlich ist alles, nicht subtil genug.
Die Verwandlung von Anakin in Darth Vader - ich hätte fast losgelacht als der angefangen hat sein typische Darth-Vader-Röcheln von sich zu geben.
Alles in Allem ein Film, den man mal sehen kann. Und der Lust darauf macht, sich die Orginale noch mal anzuschauen.
So auch gestern. Die Schlacht am Anfang, viel zu lustig. R2D2 als Komiker im Kampf. Naja. Die Raumschiffe, die sich wie Piratenboote in der Karibik mit Kanonensalven bekämpfen. Alles viel zu bunt, viel zu überladen, teilweise auch viel zu sauber. Durch die Computeranimation wirkt alles zu unrealisitisch. Ausserdem finde ich die Handlung zu platt, zu offensichtlich ist alles, nicht subtil genug.
Die Verwandlung von Anakin in Darth Vader - ich hätte fast losgelacht als der angefangen hat sein typische Darth-Vader-Röcheln von sich zu geben.
Alles in Allem ein Film, den man mal sehen kann. Und der Lust darauf macht, sich die Orginale noch mal anzuschauen.
Sunday, July 10, 2005
blähkäse
Heute wollte ich mir ne echte Gözi machen um nicht nur heute Abend, sondern auch für die Mittagspausen kommende Woche was zu haben.
Aber mein Käse hatte wohl ne Hefe - und das bei dem Haltbarkeitsdatum. Kenne ich sonst nur vom Mozarella, dieser Käse war sonst immer ewig haltbar. Vielleicht lags ja auch an den Gewittern ;-)
Aber mein Käse hatte wohl ne Hefe - und das bei dem Haltbarkeitsdatum. Kenne ich sonst nur vom Mozarella, dieser Käse war sonst immer ewig haltbar. Vielleicht lags ja auch an den Gewittern ;-)

Saturday, July 09, 2005
wolken ziehen vorbei
Heute ein gigantischer Himmel. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, vorher war es natürlich viel fantastischer.
wochenendarbeit
Was mir kein ruhiges Gewissen lässt ist, wenn andere am Wochenende wegen mir arbeiten müssen. Dabei hatte ich noch eine Mail geschrieben, das wir uns um das Problem auch am Montag kümmern könnten. Hmm... ich hoffe das Starten des Jobs und die Bereitstellung der Datei waren für die Kollegen nicht zu aufwendig. Entschuldigt bitte!
nächste woche: wandern?
Gestern Abend mit Dirk im Cafe Schilling haben wir mal locker ausgemacht, nächstes Wochenende eine kleine Tour zum Einwandern zu unternehmen. Irgendwo im Allgäu, vielleicht wieder auf die Nagelfluhkette. Hoffentlich wird das Wetter was - denn zum Wandern bin ich dieses Jahr noch gar nicht gekommen, obwohl ich das sehr gerne mache. Letztes Jahr war ich jetzt schon auf Mallorca, Madeira und Ibiza wandern!
Lustig war noch, dass mir ein Mädel an unserem Tisch ihren Salat angeboten hat, weil sie nicht mehr konnte. Wirklich sehr nett von ihr, wollte ich nach meinem kleinen Waldlauf doch sowieso was zu Essen bestellen. (Zu Hause konnte ich mangels Zeit (und Kühlschrankinhalt) nichts mehr essen.) An dieser Stelle also nochmal vielen Dank! Natürlich würde ich nicht von jedem einen "angebrochenen" Salat weiteressen, aber sie sah sehr sympathisch aus, hatte sozusagen mein vollstes Salatvertrauen.
Lustig war noch, dass mir ein Mädel an unserem Tisch ihren Salat angeboten hat, weil sie nicht mehr konnte. Wirklich sehr nett von ihr, wollte ich nach meinem kleinen Waldlauf doch sowieso was zu Essen bestellen. (Zu Hause konnte ich mangels Zeit (und Kühlschrankinhalt) nichts mehr essen.) An dieser Stelle also nochmal vielen Dank! Natürlich würde ich nicht von jedem einen "angebrochenen" Salat weiteressen, aber sie sah sehr sympathisch aus, hatte sozusagen mein vollstes Salatvertrauen.
Thursday, July 07, 2005
deo test
Oh und ganz böse war heute mein Deo zu mir, dass mich gleich zur Mittagspause verlassen hatte. Eigentlich wollte ich des wichtigen Meetings wegen mein Rexona-Deo mitnehmen, an das ich beim Packen aber natürlich nicht gedacht habe.
Rexona macht zwar Stinkflecken in die T-Shirts, aber ist dafür relativ zuverlässig. Das von Öko-Test mit "Sehr Gut" ausgezeichnete Roll-On Deo von SebaMed dagegen ist zwar durchaus alltagstauglich. Gegen ein Hemd mit Rexona Stinkeflecken und erhöhtem Schweissausstoss aufgrund meiner Anspannung durch das Meeting kommt es aber nicht an. Pech gehabt.
Dabei ist vermutlich gar nicht mal das Deo, sondern eher der Rexona Stinkefleck im Hemd dafür verantwortlich gewesen, in dem die verbliebenen Stinkebakterien durch die Durchschweissung aktiviert wurden.
Rexona macht zwar Stinkflecken in die T-Shirts, aber ist dafür relativ zuverlässig. Das von Öko-Test mit "Sehr Gut" ausgezeichnete Roll-On Deo von SebaMed dagegen ist zwar durchaus alltagstauglich. Gegen ein Hemd mit Rexona Stinkeflecken und erhöhtem Schweissausstoss aufgrund meiner Anspannung durch das Meeting kommt es aber nicht an. Pech gehabt.
Dabei ist vermutlich gar nicht mal das Deo, sondern eher der Rexona Stinkefleck im Hemd dafür verantwortlich gewesen, in dem die verbliebenen Stinkebakterien durch die Durchschweissung aktiviert wurden.
berlin
Wenn ich schon einmal die Gelegenheit habe, nach Berlin zu kommen, dann wollte ich mir wenigstens auch ein paar der "Highlights" anschauen.
Nachdem ich gestern meine Taschen im Hotel untergebracht hatte bin ich mit der S-Bahn zur Friedrichsstraße gefahren. Von dort zum Brandenburger Tor und weiter zum Holocaust Mahnmal. Dort sprach mich, als ich gerade die Besucherordnung las, eine durchaus hübsche Skandinavierin an und es begab sich der folgende Dialog:
Sie: Excuse me, do you speak english?
Ich: Oh sure, a bit at least.
Sie: Can you tell me what's written here on this stone?
Ich: These are just the visitor regulations. Don't jump around, don't eat etc.
Sie: So what is this? It's so great.
Ich: (hmm) This is the holocaust.... thingy...
Sie: A monument, I know. But tell me about it... it's fantastic... who's the architect?
Ich: Öhhhh.... ähhhh.... there must be a visitor's center somewhere... may be they have more information...
...
Hmm. War mir ja schon ausserordentlich peinlich, dass ich ihr nicht mehr Infos dazu geben konnte. Keinen Ahnung wer der Architekt ist oder so. Ausserdem hatte sie mich mit Englisch gerade auf dem falschen Fuß erwischt (obwohl ich gerade Angels and Demons auf Englisch lese!)
Habe mich jetzt bei Wikipedia erstmal über die Gedenkstätte informiert. Jetzt könnte ich der netten Skandinavierin auch ihre Fragen beantworten :-)

Danach bin ich noch ein bißchen durch das Regierungsviertel geschlendert, bis zum Lehrter Bahnhof um zum Hotel zurück zu fahren wo ich mit mir a. zum Essen getroffen habe.
Nachdem ich gestern meine Taschen im Hotel untergebracht hatte bin ich mit der S-Bahn zur Friedrichsstraße gefahren. Von dort zum Brandenburger Tor und weiter zum Holocaust Mahnmal. Dort sprach mich, als ich gerade die Besucherordnung las, eine durchaus hübsche Skandinavierin an und es begab sich der folgende Dialog:
Sie: Excuse me, do you speak english?
Ich: Oh sure, a bit at least.
Sie: Can you tell me what's written here on this stone?
Ich: These are just the visitor regulations. Don't jump around, don't eat etc.
Sie: So what is this? It's so great.
Ich: (hmm) This is the holocaust.... thingy...
Sie: A monument, I know. But tell me about it... it's fantastic... who's the architect?
Ich: Öhhhh.... ähhhh.... there must be a visitor's center somewhere... may be they have more information...
...
Hmm. War mir ja schon ausserordentlich peinlich, dass ich ihr nicht mehr Infos dazu geben konnte. Keinen Ahnung wer der Architekt ist oder so. Ausserdem hatte sie mich mit Englisch gerade auf dem falschen Fuß erwischt (obwohl ich gerade Angels and Demons auf Englisch lese!)
Habe mich jetzt bei Wikipedia erstmal über die Gedenkstätte informiert. Jetzt könnte ich der netten Skandinavierin auch ihre Fragen beantworten :-)

Danach bin ich noch ein bißchen durch das Regierungsviertel geschlendert, bis zum Lehrter Bahnhof um zum Hotel zurück zu fahren wo ich mit mir a. zum Essen getroffen habe.
Subscribe to:
Posts (Atom)